1. Die Stunde der Wahrheit Okay, es war an einem Abend in dieser Hütte in Kenia - an welchem Tag genau er Kate aber den Heiratsantrag gemacht hat, darüber schwieg William sich aus. Gala blätterte im Gästebuch der "Rutundu Log Cabin". Kate schwärmt dort von "wunderbaren 24 Stunden", von Kaminfeuer und Kerzenlicht, "so romantic". Ein Blick aufs Datum zeigt: Es war der 20. Oktober.
2. Der Ort des Geschehens Auf 3500 Metern Höhe, an den Hängen des Mount Kenya. Das Paar hatte sich mit dem Helikopter dort absetzen lassen, um zu wandern und im Rutundu-See zu angeln.
3. Welche Rolle spielt seine Ex? Während des Afrika-Urlaubs wohnten William und Kate die meiste Zeit in der "Lewa Downs Lodge". Die Anlage gehört der Familie von Jessica Craig, mit der William mal liiert war. Manche behaupten, er habe immer noch Gefühle für Jessica. Kate hat gelernt, solche Gerüchte zu ignorieren. Fakt ist, dass William in der Lodge schon 1997, nach dem Tod seiner Mutter, einige Zeit verbrachte. Und in dem Jahr zwischen Schulabschluss und Studenbeginn arbeitete er dort.

4. Problemringe: Fluch oder Segen? Während heftig über den 18-Karat-Verlobungsring (Weißgold mit CeylonSaphir und 14 Diamanten) diskutiert wird, taucht eine neue Schmuckfrage auf. Seit fast einem Jahrhundert werden die Eheringe der Windsors aus Gold gefertigt, das aus der "Clogau St. David's-Mine in Nord-Wales stammt. Die Mine ist seit 1998 geschlossen, die Vorräte sind stark dezimiert. Doch der Goldschmied hat offenbar noch ein paar Gramm übrig.
5. Wann und wo findet die Trauung statt? Kate besuchte vergangene Woche heimlich Westminster Abbey in London. In der Kirche haben bis zu 8000 Gäste Platz; 1997 fand dort die Trauerfeier für Diana statt. In wenigen Monaten wollen William und Kate in Westminster Abbey ihr Ehegelöbnis ablegen. Aus Insiderkreisen heißt es, das Paar favorisiere den 28. April 2011 als Hochzeitsdatum, bei den Buchmachern stand bislang der 8. Juli 2011 - mit Chancen auf gutes Wetter - hoch im Kurs.
6. Die Wedding-Planner Unmittelbar nach Bekanntgabe der Verlobung setzten sich Kate und William mit Mitarbeitern von Clarence House zusammen, dem offiziellen Sitz von Prinz Charles, um mit den Details der Hochzeitsplanung zu beginnen. Termine, Gästeliste, Ablauf - Kate und William wollen so viel wie möglich selbst bestimmen.
7. Die Trauzeugen Als Brautjungfern werden Kates Schwester Pippa sowie Williams Cousine Zara Phillips gehandelt. Prinz Harry dürfte William als Trauzeuge, als sogenannter "Supporter", zur Seite stehen. Gemeinsam mit Freunden aus Williams Clique - darunter Thomas van Straubenzee und Guy Pelly - plant Harry schon den Junggesellenabschied für seinen Bruder. Die Rapper Snoop Dogg und Tinie Tempah sollen für Stimmung sorgen.
8. Wer zahlt was? Zum Glück muss nicht die Familie der Braut die Rechnung für die "Hochzeit des Jahrhunderts" zahlen. Um die britischen Steuerzahler nicht zu sehr bluten zu lassen, wollen sich die Großmutter und der Vater des Bräutigams, also die Queen und Prinz Charles, die Kosten für das Fest teilen. Zurzeit wird die Summe auf 47 Millionen Euro geschätzt. Der Staat kommt lediglich für die Sicherheit auf, voraussichtlich etwa 25 Millionen Euro.

9. Wer verdient was? Souvenirs, Souvenirs! Die Initialen und die Gesichter des Brautpaars finden sich auf Tassen, Tellern, T-Shirts und mehr. Die britische Modeindustrie setzt große Hoffnungen in Kate, die zur Fashion-Botschafterin des Landes werden soll. Weltweit träumen Designer davon, die Stil-Ikone einkleiden und vielleicht sogar ihr Hochzeitskleid entwerfen zu dürfen. Julian Neale, Kreativdirektor bei Rena Lange, über seinen Entwurf, den er exklusiv für Gala anfertigte: "Couturige elfenbeinfarbene Spitze und handbestickte Perlen und Pailletten - ein perfektes Zusammenspiel für eine königliche Hochzeit!" In erster Linie dürfte die Hochzeit aber die britische Wirtschaft beflügeln. Experten rechnen mit Mehreinnahmen aus Tourismus und Merchandising um die 730 Millionen Euro.
10. Copy-Kate Bei Bekanntgabe der Verlobung trug Kate ein blaues Kleid ihres Lieblingslabels Issa - am selben Tag begann ein Run auf die Kreationen dieses Hauses. Das blaue Kleid war binnen 24 Stunden ausverkauft. Und auch Billigkopien des Verlobungsrings erwiesen sich als Verkaufsschlager: Beim Online-Shop QVC, wo eine 40 Euro teure Nachbildung angeboten wird, stiegen die Verkäufe um 800 Prozent.
11. Leibspeise Kate kocht gern für William. Am liebsten Würstchen mit Kartoffelbrei.
12. Kosenamen Sie ruft ihn "Big Willie", er nennt sie "Darl" (kurz für Darling) oder "Babykins".
13. Luftige Kostüme Zum Abschlussball an der Universität von St. Andrews trat das Paar als Scarlett O'Hara und Rhett Butler auf, das Liebespaar aus dem Filmklassiker "Vom Winde verweht".
14. Lieblingslied Beide lieben "I Like The Way You Move" von der englischen Band Body Rockers.
15. Gesundheit! Kate ist allergisch gegen Pferdehaare. Trotzdem liebt sie es, William beim Polospielen zuzuschauen.
16. Schützling Schon 2005 wurden Notfallknöpfe in Kates Wohnung in Chelsea installiert, über die sie mit der Polizei verbunden war. Mittlerweile hat sie ein eigenes Security-Team - bestehend aus drei weiblichen Beamten. Chefin ist Inspektor Karen Llewellyn, die schon für die Sicherheit der Prinzessinnen Beatrice und Eugenie zuständig war. Kosten: 350.000 Euro pro Jahr.
17. Blaues Blut Ist Kate in Wahrheit gar keine Bürgerliche? Über zwölf Ecken ist sie mit William verwandt. Ihr gemeinsamer Vorfahre ist der Soldat Sir Thomas Leighton, der im 16. Jahrhundert lebte.
18. Wurzeln Kates Ur-Ur-Ur-Ur-Urgroßvater James Harrison war Bergmann und arbeitete in der Nähe von Newcastle in einem Steinkohlebergwerk. Heute gehören die Middletons der Mittelschicht an. Kates Mutter Carole arbeitete früher als Stewardess bei British Airways, ihr Vater in der Flugsicherung. Sie betreiben schon seit Jahren einen Partyzubehör-Versandhandel.
image
19. Achillesferse Die Middletons verdienten mit ihren "Party Pieces" Millionen. Traditionelle Monarchisten schmähen die Familie als Emporkömmlinge, als Neureiche. Besonders Kates Mutter steht bei ihnen unter Beschuss: Sie habe ihre Tochter angeblich auf die Uni in St. Andrews geschickt, damit sie sich an Prinz William heranmachen könne. Unverzeihlich sei auch, dass Carole Middleton in der Öffentlichkeit Kaugummi kaue und "Dessert" sage statt "Pudding", wie in royalen Kreisen üblich. In den Tagen seit der Verlobung hätten sich die Middletons aber nichts zuschulden kommen lassen, finden selbst die Hardliner.
20. Skandal! Zig Fotos im Internet beweisen, dass Kates Bruder James es liebt, sich volltrunken in Frauenkleidern zu präsentieren. Noch schlimmer: Kates Onkel Gary Goldsmith bot vor gut einem Jahr einem als Geschäftsleute verkleideten Reporterteam Haschisch, Kokain und Prostituierte an.
21. Das Versprechen William nennt Kates Vater bereits "Dad". Der Prinz hat seinem zukünftigen Schwiegervater versprochen, auf Kate "aufzupassen und sie vor dem harten Leben in der Öffentlichkeit zu schützen".
22. Herzenssache Anders als sein Vater durfte William bei der Brautwahl auf sein Herz hören - die Royals haben Lehren aus der Vergangenheit gezogen. Während der unglücklichen Ehe von Charles und Diana und der schmutzigen Scheidungsphase lagen düstere Schatten über dem Königshaus.
image
23. Der Erstkontakt "Er hat es mir sehr leicht gemacht", sagt Kate über ihre erste Begegnung mit Prinz Charles. Und auch die Queen gilt - nach anfänglichen Vorbehalten - als ihr Fan. Zum ersten Mal traf Kate die Monarchin bei der Hochzeit von Williams Cousin Peter Phillips und Autumn Kelly im Mai 2008. Was die Königin an Kate schätzt? Ihre Diskretion, ihre Loyalität und ihre Bemühungen, sich den Gepflogenheiten am Hof anzupassen.
24. Stolperfallen Die Queen soll Kate davor gewarnt haben, sich bewusst von Diana abzusetzen: Sie solle nicht gegen Landminen kämpfen, sondern sich für Waisenkinder einsetzen. Bislang engagiert sich Kate für die Stiftung "Starlight Foundation", die sich um chronisch kranke Kinder kümmert. Die Firma ihrer Eltern unterhält enge Kontakte zu der Organisation.
25. Wer kriegt die Krone? Viele Briten würden William und Kate gerne als nächsten König und nächste Königin sehen, wie eine Umfrage am Wochenende ergab. Aktuell sieht die Thronfolge so aus: Auf die Queen folgt Prinz Charles. Einen Verzicht hat Williams Vater nie angedeutet. Britische Parlamentarier diskutieren zurzeit eine Änderung der Thronfolgeregelung, um die Gleichberechtigung der Geschlechter zu gewährleisten. Bislang haben männliche Nachkommen den Vorrang. Mit dem neuen Gesetz könnte später mal eine erstgeborene Tochter von William und Kate Königin werden.