VG-Wort Pixel

Herzogin Meghan Ernste Worte über psychische Gesundheit

Herzogin Meghan
© Chris Jackson - WPA Pool / Getty Images
Herzogin Meghan kritisiert in der neuesten Folge ihres Podcasts "Archetypes", wie in unserer Gesellschaft mit Begriffen wie "verrückt" und "wahnsinnig" umgegangen wird. Auch sie wurde in der Vergangenheit schon als verrückt bezeichnet.

Die mentale Gesundheit ist auch für Herzogin Meghan, 41, und Prinz Harry, 38, ein wichtiges Thema. Mit ihrer "Archewell"-Stiftung unterstützen sie unter anderem die britische Wohltätigkeitsorganisation "Mind", die sich für psychische Gesundheit einsetzt. Während des Skandal-Interviews mit Oprah Winfrey, 68, im Jahr 2021 machte Meghan zudem öffentlich, während ihrer Zeit im britischen Königshaus ebenfalls unter psychischen Problemen gelitten und Suizidgedanken entwickelt zu haben.

Herzogin Meghan spricht über psychische Gesundheit

Jetzt geht Meghan erneut auf das Thema ein. In der neuesten Folge ihres "Archetypes"-Podcasts mit dem Titel "The Decoding of Crazy" spricht sie mit ihren Schauspielkolleginnen Deepika Padukone, 36, Jenny Slate, 40, und Constance Wu, 40, über den schädlichen Gebrauch von Worten wie "verrückt" und "wahnsinnig."

"Hebt eure Hand, wenn ihr jemals als verrückt oder hysterisch bezeichnet wurdet oder was ist mit durchgedreht, wahnsinnig, nicht ganz dicht, komplett unvernünftig? Okay, ihr versteht, was ich meine", beginnt Meghan das Gespräch. "Wenn wir jetzt alle im selben Raum wären und uns sehen könnten, wäre es meiner Meinung nach ziemlich einfach, zu sehen, wie viele von uns die Hände hochhalten. Ich übrigens auch. Und das ist kein Wunder, wenn man bedenkt, wie weit verbreitet diese Bezeichnungen in unserer Kultur sind."

Prinz Harry + Herzogin Meghan

"Unsichtbare Verletzungen" in der Seele

Im Laufe der Sendung macht Meghan darauf aufmerksam, dass ihr die Verwendung solcher Begriffe als zu willkürlich erscheint und echte Probleme damit ignoriert werden könnten. Die Worte würden oft sehr beiläufig benutzt, haben jedoch das Potenzial, Leben zu zerstören. Außerdem kritisiert Meghan, wie das "Verrücktsein" als komödiantisches Stilmittel in TV-Serien wie "How I Met Your Mother" gebraucht wird. Diese Verharmlosung hindere Menschen mit echten psychischen Problemen daran, sich zu öffnen und um Hilfe zu bitten.

Hier erwähnt Meghan auch ihren Mann Harry und die Gefahr von "unsichtbaren Verletzungen", die zum Beispiel während der Arbeit als Soldat entstehen können. "Wenn man unter posttraumatischem Stress leidet, ist es das, was man nicht sehen kann. Und wenn man es nicht sehen kann, wird es entweder ignoriert oder unter den Teppich gekehrt."

Verwendete Quellen: express.co.uk, archewell.com

jno Gala

Mehr zum Thema

Gala entdecken