Vielleicht ist es ihr vorletzter offizieller Termin, da hält sich der Palast noch bedeckt: Die hochschwangere Catherine, Herzogin von Cambridge, besuchte am Dienstag zusammen mit Prinz William das erste Bataillon der Irish Guards in Aldershot. Der 17. März ist "St. Patrick's Day", ein Feiertag insbesondere für alle, die aus Irland kommen, denn Patrick ist der Nationalheilige. Und Prinz William ist seit 2011 ein Colonel des Regiments.
Am Wochenende wurde Muttertag gefeiert
Entspannt und ausgeruht wirkte die Herzogin ungeachtet der Tatsache, dass sie gerade in den vergangenen Wochen und gerade im fortgeschrittenen Stadium ihrer Schwangerschaft mit ihrem zweiten Baby viele Termine für das britische Königshaus wahrnimmt. Doch das Wochenende in Bucklebury bei ihren Eltern scheint dafür umso erholsamer gewesen zu sein. Dort wurde der britische Muttertag gefeiert und die Familie wurde, so britische Blogs, sogar auf einem Spielplatz beim Sandburgenbauen mit Prinz George gesehen.
Am Dienstag dann also wieder Arbeit - und das Stehen auf hohen Hacken gehört für die Herzogin natürlich zum Job. Ebenso wie das Abnehmen einer Parade von 200 Uniformierten und Aushändigen von Sträußchen mit Klee an die Soldaten und den Regimentshund, einen großen schwarzen Irischen Wolfshund, der auf den Namen Domhnall hört. Er kennt Kate nun schon von ihren vorangegangenen Auftritten und zeigte sich daher zutraulich.
Die britischen Fashionistas waren auch blitzschnell darin, Kates gelungenes Outfiteinzuordnen: ein brauner Mantel von "Catherine Walker", braune Wildlederschuhe von "Emmy London" und ein Hut von Herzogin Camillas Lieblingslabel "Lock &. Co.". Hier gibt es ein Video von dem Event zu sehen.
Die Geburt rückt näher, die Aufregung steigt
Für diese Märzwoche sind noch offizielle Termine für die Herzogin vermerkt, danach könnte ihr Mutterschutz beginnen. Bei der Geburt von Klein-George im Sommer 2013 endeten Kates Termine ungefähr fünf Wochen vor Entbindung. Geht man diesmal von einem ähnlichen Abstand aus, so stützt das die Vermutung, dass Royal Baby Nummer Zwei in der zweiten Aprilhälfte zur Welt kommen wird. In den britischen Wettbüros werden allerdings laut der britischen "Hello" gerade viele Wetten vermerkt, die auf eine Geburt im März setzen.
Wetten, dass ...
Bei den Wetten auf den Namen vermuten für ein Mädchen die meisten, das Baby könne eine "Elizabeth" oder eine "Charlotte" werden, bei den Jungsnamen wird am häufigsten auf "Phillip" und "Arthur" getippt. Alle vier Namen waren auch schon vor der Geburt von Prinz George hoch gewettet.
Seit einem Presserummel darüber, dass Herzogin Catherine kürzlich möglicherweise in einer Boutique mehr Mädchensachen als Jungssachen angeschaut hat, fallen die Wetten auf das Geschlecht des Babys ganz deutlich zugunsten eines Mädchens aus. Vom Herzogpaar selbst ist das Statement überliefert, dass sie selber nicht wissen, ob es ein Junge oder Mädchen sein wird. Das sagten sie ebenfalls bereits vor Georges Geburt.