Es ist eine royale Tradition, für den Nachwuchs Nannys und Säulingsschwestern zu beschäftigen. Als Prinz George auf die Welt kam, entschieden sich Prinz William und Ehefrau Catherine noch gegen diese Tradition und setzten vielmehr auf die Hilfe von Catherine Eltern bei der Versorgung ihres Erstgeborenen.
Erste Nanny
Erst später heuerten sie Prinz Williams altes Kindermädchen Jessie Webb an, die sich - als William und Catherine wieder in den royalen Alltag zurückkehrten - zeitweise um den kleinen Prinzen kümmerte. Als das Herzogspaar mit ihrem Söhnchen dann im letzten Frühjahr nach Neuseeland und Australien reiste, war für Jessie Webb bereits eine Vollzeit-Nachfolgerin gefunden: Seither kümmert sich Maria Teresa Turrion Borrallo um den kleinen Queen-Urenkel.
Zwei kleine Kinder zu versorgen und dazu noch Vollzeit-Royals zu sein, das kann ganz schön strapaziös werden. Laut "Dailymail.co.uk" sieht sich das Herzogspaar deswegen schon seit einiger Zeit diskret nach neuem Personal um.
Noch ist Zeit
Die "Norland Agency", von der auch Maria Teresa Turrion Borrallo ausgebildet und vermittelt wurde, soll laut der britischen Zeitung eine geeignete Kandidatin für den Job liefern. Herzogin Catherine wolle ihre royalen Verpflichtungen "so schnell wie möglich" wieder aufnehmen. Daher brauche sie die Hilfe einer speziell geschulten Säuglingsschwester, die zu den jungen Eltern in den "Kensington Palace" ziehen solle.
Das zweite Kind von Prinz William und Herzogin Catherine, das die neue Nummer vier der britischen Thronfolge sein wird, soll im April zu Welt kommen. Bis dahin haben die angehenden Zweifach-Eltern also noch etwas Zeit, eine zweite Nanny zu finden.