Es ist die erste royale Reise für den kleinen Prinz George: Herzogin Catherine und Prinz William sind mit ihrem acht Monate alten Sohn am Montagmorgen (6. April) Ortszeit in Wellington gelandet. Es ist die erste Station ihrer Tour, die knapp drei Wochen dauern und durch Neuseeland und Australien führen wird.
Bei Wind und Regen kam Prinz William mit seiner Frau und seinem Sohn im neuseeländischen Wellington an. Der 31-Jährige trug einen dunkelblauen Anzug und winkte lächelnd, als er aus dem Flugzeug stieg. Herzogin Catherine hatte Prinz George auf dem Arm. Sie trug einen edlen roten Mantel der britischen Designerin Catherine Walker, die schon Williams' Mutter, Prinzessin Diana, bevorzugte. Daran hatte die 32-Jährige eine Brosche der Queen aus Diamant und Platin angesteckt, die einen Silberfarn darstellte - die Pflanze ist ein Wahrzeichen Neuseelands. Queen Elizabeth war die Brosche im Jahre 1954 während ihrer sechsmonatigen Tour durch das Land überreicht worden.
Prinz George trug ein cremefarbenes Jäckchen und passende helle Schuhe. Nach dem über 30 Stunden langen Flug sah der Kleine zwar etwas müde aus, verhielt sich aber ganz brav und strampelte fröhlich auf Kates Arm. Auf dem Flughafen in Wellington wurde die Familie von dem neuseeländischen Premierminster John Key empfangen. Der 52-Jährige hatte die Ankunft sogleich per Twitter verkündet: "Die Royals sind gelandet. Lasst sie uns sehr willkommen heißen, Neuseeland", schrieb er als Aufforderung an die Bewohner, sich von ihrer besten Seite zu zeigen.
Am Samstagabend (5. April) waren Kate, William und George - von elf weiteren Personen begleitet, darunter auch Prinz Georges neue Nanny - in London mit einem Qantas-Flug Richtung Australien aufgebrochen, der über Dubai führte. Nach einem weiteren kurzen Zwischenstopp in Sydney, von wo aus ein Jet der "Royal New Zealand Air Force" übernahm, ging es dann weiter nach Neuseeland. Wegen schlechten Wetters war die Landung in Wellington allerdings um 20 Minuten verspätet: Erst war sogar unklar, ob das Flugzeug mit dem royalen Besuch überhaupt landen konnte; zuvor mussten schon etliche Maschinen aufgrund von starkem Wind und Regen umgeleitet werden.
Die zweite Station der Reise wird ab dem 16. April Australien sein, der Rückflug nach London ist für den 25. April geplant.