Herzogin Catherine, 36, und Herzogin Meghan, 37, müssen an der Seite ihrer Gatten Prinz William, 36, und Prinz Harry, 34, diverse Termine im Auftrag der Krone wahrnehmen. Doch im Vergleich schneiden Catherine und Meghan dabei am schlechtesten ab: Sie waren 2018 die beiden am wenigsten arbeitenden Royals.
Herzogin Catherine + Herzogin Meghan: Gute Gründe für wenig Termine
Wie der "Express" berichtet, habe eine Analyse des "Court Circular" ergeben, dass Herzogin Catherine und Herzogin Meghan im vergangenen Jahr 2018 die beiden britischen Royals mit den wenigsten Terminen gewesen seien. Herzogin Catherine habe 2018 nur an 87 Treffen teilgenommen. Der Grund dafür liegt jedoch auf der Hand: Die Herzogin von Cambridge brachte im April ihren jüngsten Sohn Prinz Louis zur Welt und ging nach der Geburt bis September in den Mutterschutz.
Auch Herzogin Meghan hat einen guten Grund für ihr Abschneiden: Die Herzogin von Sussex gehört erst seit etwa Mitte des vergangenen Jahres zur britischen Königsfamilie. Die frühere "Suits"-Darstellerin heiratete im Mai 2018 Prinz Harry und wird daher erst seit der Hochzeit in der Terminstatistik geführt. Die Zahl ihrer wahrgenommenen Pflichten belaufe sich deshalb nur auf 96.
Die Queen ist fleißiger als Prinz William
Ein weiterer Royal überrascht mit einem schlechten Ergebnis: Prinz William nahm 2018 nur insgesamt 220 Termine wahr - im Vergleich zu seiner Großmutter Queen Elizabeth, die mit ihren 92 Jahren noch auf 283 Termine kommt, eine relativ niedrige Zahl für den britischen Thronfolger. Der Vater von Prinz George, 5, Prinzessin Charlotte, 3, und dem kleinen Louis, 8 Monate, wurde auch von seinem eigenen Papa überholt: Prinz Charles, 70, absolvierte laut der Studie 507 royale Pflichttermine. Am fleißigsten war jedoch Prinzessin Anne, 68: Die einzige Tochter von Queen Elizabeth und Prinz Philip, 97, nahm 2018 an beeindruckenden 518 royalen Terminen teil.

Verwendete Quellen:Express