Prinz Harry, 34, und Herzogin Meghan, 37, wollen den Tag der Taufe von Archie Mountbatten-Windsor zu einem der schönsten Tage in ihrem Leben machen. Kein Wunder: Es ist nicht nur das erste besondere Familienfest zu dritt, sondern auch der Tag der Aufnahme von Archie in die Church of England. Ein Ereignis, dass der sorgfältigen Planung bedarf, angefangen bei Datum und Ort über Paten und Gäste bis hin zum Essen. Dass es nicht immer leicht ist, alle Details im Einklang zu arrangieren, bekamen Harry und Meghan dabei zu spüren.
Prinz Harry und Herzogin Meghan: Taufdatum von Archie musste geändert werden
Das royale Paar hatte sich Freitag, den 5. Juli, als Tag der Taufe ausgesucht. Doch es gab laut "Daily Mail" einen Haken: Prinz Charles, 70, und Queen Elizabeth, 93, sind terminlich verhindert. Nach einer Familienkonferenz einigten sich die Royals darauf, den Termin um einen Tag nach hinten zu verschieben, damit Charles bei der Taufe seines vierten Enkels dabei sein kann. Queen Elizabeth wird aber dennoch fehlen.

Darum kommt die Queen nicht zur Taufe von Archie
Wie "Daily Mail" schreibt, habe die Königin bereits lange im Voraus geplant, das Wochenende mit Prinz Philip, 98, in Sandringham zu verbringen, wo sie das königliche Gestüt besuchen wird. Sie sei gerne bei der Taufe von Archie dabei gewesen, heißt es in dem Bericht weiter, habe sich gegenüber Harry und Meghan jedoch einverstanden gezeigt, die Taufe dennoch am Samstag abzuhalten. Die Situation hat einige leitende Angestellte im Buckingham Palace überrascht. Sie sind der Meinung, dass der Herzog und die Herzogin den Tag besser hätten planen sollen, schreibt "Daily Mail".
Auch in anderen Organisationspunkten der Taufe haben Harry und Meghan gezeigt, dass sie bei der Taufe ihren eigenen Kopf haben - und es anders machen als Herzogin Catherine, 37, und Prinz William, 37.
Alle Informationen zur Taufe von Archie Mountbatten-Windsor lesen Sie hier.
Verwendete Quellen: Daily Mail, Buckingham Palace