Gutes zu tun liegt in der DNA der britischen Königsfamilie - und das nicht nur zur Hause vor den Türen des Palastes, sondern weltweit. So unterstützt Herzogin Camilla, 72, Australien beim Kampf gegen die verheerenden Buschfeuer.
Herzogin Camilla: Hilfe für Australien
Mit einer herzergreifenden Video-Botschaft hatte sich Prinz Charles, 71, am 7. Januar an die australische Bevölkerung gewandt und - auch im Namen von Camilla - sein Mitgefühl angesichts der Buschfeuer ausgedrückt. Experten schätzen, dass fast eine Milliarde Tiere den Flammen zum Opfer gefallen sind. 27 Tote gibt es seit dem Ausbruch des Feuers im September zu beklagen. Über 2000 Häuser wurden zerstört. Es werde Jahrzehnte dauern, bis sich Flora und Fauna erholt hätten, heißt es.
Im Text zu dem auf Instagram geposteten Video von Charles wurde zu Spenden für Australien aufgerufen. Dabei gehen die Royals mit gutem Beispiel voran: Wie heute (16. Januar) bekannt wurde, hat Camilla hochstpersönlich Geld gespendet. Bescheiden wie die Royals sind, wurde die Hilfe nicht durch Camilla und Charles selbst publik, sondern durch den Empfänger.
Die Royals unterstützen Kampf gegen das Feuer
"Wir teilen demütig und aufgeregt mit, dass das Clarence House großzügigerweise an unseren #AustralianFires Appell gespendet hat. Vielen Dank auch an alle, die bereits für unsere verschiedenen Aufrufe gespendet haben. Jede Spende hilft einer bedürftigen Person", teilte die Organisation "GIVIT" auf ihrer Twitter-Seite mit. Dazu postete "GIVIT" ein Foto von Camilla mit der Überschrift "Danke an die Herzogin von Cornwall, dass sie unseren Weg der Hilfe für die vom Buschfeuer betroffenen Australier mit offenen Armen begrüßt."
Australien gehört zum Commonwealth
Die britischen Royals pflegen eine besondere Beziehung zu Australien: Das Land gehört zum Commonwealth, einem Staatenbund aus 53 Mitgliedern, dessen Oberhaupt Queen Elizabeth, 93, ist. Die britische Presse hat nachgerechnet, dass Charles bereits 16 Mal in seinem Leben in Down Under zu Besuch war, zuletzt mit Herzogin Camilla im April 2018.
Verwendete Quellen: twitter.com/GIVIT_AUS