Ihre neue Kampagne "Shaping Us" beschäftigt sich damit, welchen Einfluss die ersten Lebensjahre auf die Entwicklung eines Menschen haben. Catherine, Princess of Wales, 41, hat jetzt in einem Gespräch im Rahmen dieses Projekts mit einer bemerkenswerten Aussage über Kindererziehung überrascht.
Catherine, Princess of Wales, gibt zu, dass es "hart" ist, Kinder großzuziehen
In einem Video, das Kate in Ausschnitten auf ihrem Instagram-Account geteilt hat und das in voller Länge auch auf der offiziellen Homepage des Centre for Early Childhood verlinkt ist, plaudert sie bei einem Spaziergang durch die Landschaft von Hertfordshire mit Roman Kemp, 30, Radiomoderator bei Capital FM, über die Bedeutung von geistigem Wohlbefinden und der Förderung von Kindern bereits in frühen Jahren. Dabei gibt die dreifache Mutter zu, dass es "hart" sei, Kinder großzuziehen.
"Es geht nicht um die Anzahl der Spielsachen"
"Jede Familie ist anders, und der Druck, dem wir alle ausgesetzt sind, ist unterschiedlich", so die Frau von Prinz William, 40. Es komme nicht auf das Materielle an, sondern darauf, einem Kind die richtige emotionale Lebenshilfe zu geben: "Es geht nicht um die Anzahl der Spielsachen, die sie haben, oder die Anzahl der Reisen, die man mit ihnen unternimmt. Es geht nur darum sicherzustellen, dass sie die richtige emotionale Unterstützung von Erwachsenen in ihrem Leben haben." Als der Moderator erzählt, dass er Glück gehabt habe, da er in seinem Leben "sehr geliebt" werde, pflichtet Kate ihm bei: "Liebe dauert lange an. Das ist sehr wahr."
Catherine, Princess of Wales, weiß, wovon sie spricht. Sie ist selbst Mutter dreier Sprösslinge: Prinz George, 9, Prinzessin Charlotte, 7, und Prinz Louis, 4. Ihre Meinung zum Thema Kindererziehung macht sie nahbar und sympathisch.
Verwendete Quellen: instagram.com, centreforearlychildhood.org