Eine kleine Familienversammlung zum 16. Jahrestag des Todestages von Prinzessin Diana soll am Wochenende auch Prinz William, seine Frau Catherine und den kleinen Prinz George nach Stoke Rochford geführt haben, in das Anwesen von Lady Sarah McCorquodale und ihrem Mann Neil. William, Kate und George wurden beobachtet, als sie im nahe gelegenen "Belton Woods Country Club" einen Hubschrauber bestiegen, berichtet die britische Zeitung "Express" auf ihrer Website. Am 31. August jährte sich der tragische Tod von Williams Mutter zum 16. Mal. Ob neben Lady Sarah und ihren Kindern auch Prinz Harry mit zu der Runde gehörte, konnte jedoch auch der "Express" nicht ermitteln. Der enge Kontakt zur Familie ihrer Mutter ist William und Harry jedoch bekanntermaßen wichtig. Im Juni 2012 sah man die Cambridges und Prinz Harry beispielweise auf der Hochzeit von Lady Sarahs Tochter Emily. Die Cousins und Cousinen spielten schon als Kinder oft miteinander.
Lady Sarah McCorquodale, geboren als "The Honourable Elizabeth Sarah Lavinia Spencer" und Diana Spencers ältere Schwester, war damals die erste aus der Familie, die mit Williams Vater, dem Prinzen von Wales, ausging. Angeblich war sie es auch, auf die Prinz Charles es zumindest im Jahr 1977 abgesehen hatte. Doch die lebenslustige Sarah wollte den Prinzen nicht, der wandte sich daraufhin ab 1980 der stillen jüngeren Schwester zu. Lady Sarah hat drei Kinder, Emily, George und Celia. Es heißt, die 58-Jährige stehe insbesondere Prinz William bis heute sehr nah.
Die Familie von Prinzessin Diana ist eine feste Größe im Blick der englischen Presse. Am auffälligsten präsentiert sich jedoch Earl Spencer, der jüngere Bruder der Verstorbenen. Auf dem Familiensitz Althorp, den er mit seiner dritten Frau und seiner jüngsten Tochter, Lady Charlotte Diana Spencer, bewohnt, befindet sich eine kultisch verehrte Grabstätte Dianas. Sie liegt auf einer Insel, die gegen Gebühr in den vergangenen Jahren auch Touristen zugänglich war. Außerdem gab es seit Juli 1998 eine rund 150 Stücke umfassende Ausstellung mit Habseligkeiten der Prinzessin, darunter zu sehen sind ihr Hochzeitskleid, handschriftliche Notizen, ihre alten Ballettschuhe. Die Eintrittsgelder von "Diana: A Celebration", bis heute nach Angaben von "BBC UK" rund 1,2 Millionen Pfund, kamen wohltätigen Zwecken zugute. Im Mai wurde bekannt, dass die Ausstellung in der Form nur noch bis zum Jahr 2014 erhalten bleiben wird. Hintergrund soll nach Angaben von Earl Spencer sein, dass die Gegenstände an Dianas Kinder William und Harry zurückgegeben werden sollen. Im September wird Prinz Harry nämlich 30 und angeblich sieht Dianas Vermächtnis vor, dass die Gegenstände dann wieder vollständig in den Händen ihrer Söhne liegen. Im kommenden Jahr sollen sie allerdings noch eine Ausstellungstour in den USA absolvieren. Der Ausstellung in Althorp war daher nun ein recht plötzliches Ende beschieden.
In der letzten Augustwoche, als Althorp Estate noch geöffnet war, herrschte großer Besucherandrang, berichtete "telegraph.co.uk". Doch mit dem Ende der offiziellen Öffnungssaison wurde auch die Ausstellung abgebaut und verladen. Im kommenden Frühjahr wird das Sandsteingebäude, das die Stücke bisher beinhaltete, wieder einer anderen Verwendung zugeführt sein, das Café, das die Touristen bisher versorgte, wird möglicherweise geschlossen bleiben, so der "Telegraph".