Im Dezember 2022 wurde bekannt, dass Abigail Kinoiki Kekaulike Kawānanakoa im Alter von 96 Jahren gestorben war. Mehrere Wochen nach ihrem Tod kehrt die "letzte hawaiianische Prinzessin" nun in den Iolani-Palast zurück. Nach Angaben von unter anderem "Hawai'i Public Radio" fand am Sonntag, 22. Januar 2023, eine große Trauerfeier zu Ehren von Kawānanakoa in Honolulu statt, der auch ihre Ehefrau Veronica Gail Kawānanakoa bewohnte.
Abigail Kawānanakoa wurde die letzte Ehre erwiesen
"Ua ha'alele 'oe iā mākou." Du hast uns verlassen" soll laut "Hawai'i Public Radio" gerufen worden sein, als Abigail Kawānanakoas Sarg die Straße zum Palast, die auf beiden Seiten von Mitgliedern der königlichen Gesellschaften und Bürgervereinen Hawaiis gesäumt war, entlangfuhr. Zudem ertönte ein traditioneller hawaiianischer Trauergesang.

Anschließend sei ihr Leichnam von mehreren Ehrenwachen der Polizei die Palasttreppe hinaufgetragen und in den Thronsaal gebracht worden. Dort hatte die Öffentlichkeit die Gelegenheit, ihr die letzte Ehre zu erweisen. Rund 1600 Personen sollen gekommen sein.

Kawānanakoa starb an der Seite ihrer Ehefrau
Es regnete, als Paula Akana, die Geschäftsführerin des Iolani-Palastes, und Hailama Farden von Hale O Nā Aliʻi O Hawaiʻi, einer königlichen hawaiianischen Gesellschaft, vor rund sechs Wochen die Auffahrt des Palastes hinunterschritten, um die traurige Ankündigung auf Hawaii zu verlesen: "Ihre Königliche Hoheit Prinzessin Abigail Kinoiki Kekaulike Kawānanakoa" war am Sonntagabend, 11. Dezember 2022, im Beisein ihrer Frau Veronica Gail Kawānanakoa friedlich in ihrem Haus in Nu’uanu entschlafen, hieß es in dem offiziellen Statement. Hawaiis Gouverneur Josh Green ließ zum Zeichen der Trauer die Fahnen auf halbmast setzen.
Abigail Kawānanakoa hatte zwar keinen offiziellen Titel, doch als Erbin einer Adelsfamilie, die vor ihrem Sturz durch amerikanische Geschäftsleute Ende des 19. Jahrhunderts Hawaii regierte, wurde sie von vielen Insel-Bewohner:innen als "letzte Ali’i" (z.dt.: letzte Royal) bezeichnet. "Sie verkörpert das hawaiianische Königtum in all seiner Würde, Intelligenz und Kunst", bestätigte auch Kimo Alama Keaulana, Assistenzprofessor für hawaiianische Sprache und Studien am Honolulu Community College, in einem Interview im Jahr 2018.

"Ich werde sie von ganzem Herzen vermissen"
Kawānanakoa förderte zeit ihres Lebens verschiedene Projekte, darunter Stipendien für Student:innen der hawaiianischen Ureinwohner:innen, den Widerstand gegen das Eisenbahnprojekt von Honolulu, die Unterstützung von Protesten gegen ein Riesenteleskop und die Spende von Gegenständen aus dem Besitz der königlichen Familie für öffentliche Ausstellungen. Oft spielte sie mit den Leuten, die sie um Spenden baten. "Sie war immer neugierig darauf, was Menschen für Geld tun würden", sagte einst Jim Wright, der seit 1998 ihr persönlicher Anwalt war, bis sie ihn nach ihrem Schlaganfall im Jahr 2017 während eines erbitterten Rechtsstreits um die Kontrolle über ihren Trust entließ.
Nach der Kündigung heiratete Kawānanakoa ihre 20-jährige Lebensgefährtin Veronica Gail Worth. Die Streitigkeiten um ihr Vermögen hielten jahrelang an, 2020 entschied ein Richter, dass Kawānanakoa nicht in der Lage sei, ihr Vermögen und ihre Geschäfte zu verwalten, weil sie zu beeinträchtigt sei. 2018 löste die First Hawaiian Bank den Anwalt Wright als Treuhänder ab.
"Abigail wird für ihre Liebe zu Hawai'i und seinen Menschen in Erinnerung bleiben", sagte ihre Ehefrau kurz nach ihrem Tod. "Und ich werde sie von ganzem Herzen vermissen." Eine Ära ist zu Ende gegangen.
Verwendete Quellen: bbc.com, mirror.co.uk, hawaiipublicradio.org, picture-alliance.com