Im Mai 2015 feierte Prinz Jean von Orléans, Herzog von Vendôme, seinen 50. Geburtstag. Er ist der Sohn von Henri, Graf von Paris und aktueller Chef des französischen Königshauses und Thronanwärter, falls Frankreich aus irgendwelchen wilden Gründen wieder einmal eine Monarchie werden sollte..
Jetzt wird Jean jedoch erst einmal zum vierten Mal Vater.
Philomena und Jean d'Orléans kündigten die bevorstehende Geburt in der französischen Zeitschrift "Point de Vue" an. Das Paar freut sich nach eigenen Angaben sehr über den Nachwuchs, und ihre drei Kinder auf ein neues Geschwisterchen, mit dem sie spielen können. Groß sind die Altersabstände in der d'Orléan'schen Kinderschar nicht, das Spielen dürfte ihnen leicht fallen: Prinz Gaston kam im November 2009 zur Welt, Prinzessin Antoinette im Januar 2012, Prinzessin Louise-Marguerite ist im Juli 2014 geboren.
Vier Kinder zwischen null und sechs im Haus zu haben - das macht dem Herzog von Vendôme aktuell auch unter seinen adligen Kollegen so schnell keiner nach. Zwischen 2000 und 2005 gelang es aber zum Beispiel Prinzessin Tatjana von Liechtenstein und auch aus Jeans eigenem erweiterten Umfeld gibt es eine Familie, bei der es auch so lief: Prinzessin Anne von Orléans' Sohn Pierre von Bourbon und den Zwei Sizilien und seine Frau Sofia bekamen zwischen 2003 und 2008 vier ihrer insgesamt sieben Kinder.
Bei so viel süßem Nachwuchs ist es ja geradezu schade, dass die französische Königsfamilie ohne Amt und Würden ein relativ unspektakuläres, privates Leben führt.
Royale Paten
Unter den Paten der Kinder befinden sich aber immerhin einige Blaublüter von Rang und Namen, denn das Geschlecht von Orléans hat spielt natürlich auch ohne aktive Monarchen-Rolle einen wichtigen Platz in Europa. So ist Prinzessin Astrid von Belgien, Schwester des aktuellen Königs, eine Patentante von Gaston und bei der kleinen Marguerite, die wenige Monate nach ihrer Geburt schon eine Herz-OP über sich ergehen lassen musste, standen unter anderem Prinzessin Sibilla von Luxemburg und Erzherzog Michael von Österreich Pate.
Die aufgelöste Verlobung
Pikantes geschichtliches Detail: Prinz Jean verlobte sich 2000 mit Tatjana Herzogin von Oldenburg. Die Verlobung wurde aber 2001 recht kurz vor der geplanten Eheschließung beendet, angeblich gab es Sorge, dass die Hochzeit des Prinzen mit einer Protestantin die Ansprüche der Orléans auf den französischen Thron kompromittieren könnten.
Im Jahre 2009 heiratete Jean dann die 12 Jahre jüngere Maria Magdalena Philomena Juliana Johanna de Tornos y Steinhart mit Hintergründen in baskischen und österreichischen Adelsgeschlechtern. Und bekommt bis heute Kinder mit ihr. Vive la France.