Anzeige
Anzeige

Prinzessin Mary Ihre Briefmarke begeistert Royal-Fans

Prinzessin Mary
© Dana Press
News über die Royals im GALA-Ticker: Prinzessin Marys Briefmarke kann sich sehen lassen +++ Prinzessin Mary enthüllt ein Gemälde +++ Auf diesen Mann kann sich Prinzessin Mary immer verlassen.

Royal-News 2022 im GALA-Ticker

4. Februar 2022

Prinzessin Mary: Eigene Briefmarke anlässlich ihres Geburtstags

Prinzessin Mary darf sich anlässlich ihres 50. Geburtstages am 5. Februar 2022 nicht nur über das besondere Gemälde freuen, das sie bereits enthüllte. Sie bekommt zudem ihre eigene Briefmarke in Grönland, wie der dänische Palast via Instagram verkündet. Das Porträt, das für die Briefmarke ausgewählt wurde, zeigt die Kronprinzessin in traditioneller, grönländischer Tracht.

"Auf Wunsch Ihrer Königlichen Hoheit geht der gesamte Mehrerlös aus dem Verkauf der Briefmarke an das Dandelion Centre in Nuuk", lässt der königliche Palast verlauten. Die Einrichtung ist sowohl "ein Freizeitzentrum für Kinder und Jugendliche als auch ein Krisenzentrum sowie eine Tagesstätte für die Notunterbringung von sozial schwachen Kindern und Jugendlichen im Alter von drei bis elf Jahren". Unter dem Beitrag können Royal-Fans ihre Begeisterung kaum zügeln: Nicht nur die Spende kommt gut an, sondern vor allem das Motiv. "Schöner Zweck, schöne Briefmarke, schöne Kronprinzessin", lautet nur einer der zahlreichen, verzückten Kommentare.

Prinzessin Mary enthüllt "Kronprinsesse Mary"

Dieses Geburtstagsgeschenk ist ein echter Hingucker. Anlässlich ihres 50. Geburtstags am 5. Februar 2022 darf sich Kronprinzessin Mary von Dänemark über ein ganz besonderes Präsent freuen. Im Beisein ihrer Familie enthüllte sie am Donnerstag, 3. Februar, ein Gemälde mit dem treffenden Namen "Kronprinsesse Mary". Das feierliche Ereignis fand im Rahmen der Eröffnung der Sonderausstellung "H.K.H. Kronprinsesse Mary 1972 - 2022" statt, die zu Ehren ihres runden Geburtstags im Nationalhistorischen Museum auf Schloss Frederiksborg organisiert worden war. 

Stolz betrachtete sie mit Ehemann Kronprinz Frederik, 53, Tochter Prinzessin Isabella, 14, und Sohn Prinz Vincent, 11, das Kunstwerk, nachdem die dänische Royal zuvor mithilfe von Töchterchen Josephine, 11, ein blaues Tuch von dem Gemälde gezogen hatte. Es zeigt sie elegant in einem cremefarbenen, schulterfreien Kleid auf einem Stuhl sitzend. Ihr Haar ist zu einem edlen Chignon gebunden, nachdenklich blickt sie aus dem Fenster. 

Prinzessin Mary posiert stolz neben ihrem neuen Porträt.
Prinzessin Mary posiert stolz neben ihrem neuen Porträt.
© Dana Press

3. Februar 2022

Prinzessin Marys größte Stütze? Vater John Donaldson!

Prinzessin Mary, 49, hatte immer eine enge Beziehung zu ihren Eltern. Doch seit dem frühen Tod ihrer Mutter Henrietta, die 1997 mit nur 55 Jahren an den Folgen einer Herz-Operation starb, sind die Kronprinzessin und ihr Vater John Donaldson, 80, sich noch näher als zuvor. Auch jetzt, inmitten der Pandemie, mit vier Kindern und viel Verantwortung, ist nicht nur Ehemann, Prinz Frederik, 53, ihr eine große Stütze, sondern auch Vater John.

Im Interview mit der Illustrierten "Billed-Bladet" verrät sie, dass John Donaldson häufiger in Dänemark sei, als viele denken. So feierte er zum Beispiel seinen 80. Geburtstag am 5. September 2021 in der Wahlheimat seiner Tochter. Das bedeutete der Kronprinzessin viel. "Es war herrlich. Wir hatten uns wirklich lange nicht gesehen", erklärt Mary und führt fort: "Wir haben versucht, so gut es ging, Kontakt zu halten. Zum Glück haben wir heutzutage die Technologie, sodass man sich per FaceTime oder Teams treffen kann."

Prinzessin Mary (li.) Prinz Frederik (re.), ihren drei Kindern und Vater John Donaldson (Mitte) bei einem Weihnachtskonzert des Kinderchors 2018 in Dänemark.
Prinzessin Mary (li.) Prinz Frederik (re.), ihren drei Kindern und Vater John Donaldson (Mitte) bei einem
© Dana Press

Die Liebe, die sie bekommen hat, möchte die vierfache Mutter ihrem Vater gerne zurückgeben, besonders jetzt im hohen Alter. Mary meint: "Wenn die eigenen Eltern älter werden, möchte man sie unterstützen. Aber er ist auch eine Stütze für mich. Allein weil er mein Vater ist, gibt er mir so viel, und er ist jemand, an den ich mich anlehnen kann." Wie schön!

Schweden-Royals ausspioniert? Mann fliegt Drohne übers Schloss und wird verhaftet

Royals in Sorge: Erst Mitte Januar 2022 berichteten mehrere schwedische Medien, dass Drohnen unbekannter Herkunft unter anderem über Residenzen der Königsfamilie sowie dem Parlament und Regierungsgebäuden geflogen waren. Wie jetzt rauskommt, wurde vergangenen Sonntag, 30. Januar, erneut ein solcher Flugkörper über Schloss Drottningholm im Zentrum Stockholms gesichtet. Daraufhin nahm die Polizei einen Verdächtigen fest. Dies bestätigte einen Tag später Polizeipressesprecherin Anna Westberg gegenüber der Nachrichtenagentur TT.

Mögliche Hintergründe für die Tat lieferte ein weiterer Polizeisprecher der schwedischen Zeitung "Aftonbladet": Der Mann stehe im Verdacht, gegen das schwedische Sicherheitsgesetz verstoßen zu haben, das öffentliche Einrichtungen vor "Spionage, Sabotage und terroristischen Straftaten" schützt. Daraufhin wurde die schwedische Sicherheitsbehörde über den Fall informiert. Die Staatsanwältin Josefin Holmqvist entließ den Mann am Montag aus dem Gewahrsam, sagte aber, dass er formell immer noch als Verdächtiger gelte. Gegenüber TT teilte sie mit, dass es sich um einen ausländischen Staatsbürger mittleren Alters handle, lehnte es aber ab, weitere Informationen preiszugeben.

Die vorübergehende Verhaftung erfolgt vor dem Hintergrund einer Reihe von Drohnenflügen über sensible Gebiete, darunter auch mehrere schwedische Kernkraftwerke, die Ermittlungen des Inlandsnachrichtendienstes Säkerhetspolisen (Säpo) veranlasst haben.

2. Februar 2022

Guillaume von Luxemburg & Co. werden Opfer von Identitätsdiebstahl

Die luxemburgische Königsfamilie meldet sich mit ernsten Worten an ihre Anhänger. Auf dem offiziellen Instagram-Account veröffentlicht der Palast ein besorgniserregendes Statement. "Das Haus des Großherzogs hat eine Zunahme von Facebook-Konten festgestellt, die die Identität von Mitgliedern der Familie und des großherzoglichen Hofes missbrauchen", heißt es dort. Das für IT-Notfälle zuständige Einsatzteam "GovCert" sei bereits informiert.

Trotzdem warnt der Palast seine Follower:innen vor den Betrügern: "Wir weisen darauf hin, dass der Großherzogliche Hof, die Mitglieder der Familie und das Haus des Großherzogs weder in ihrem Namen noch im Namen eines Regierungsmitglieds Geschenke oder Zuschüsse anbieten. Die über diese Konten und Beiträge beworbenen Angebote sind betrügerisch und sollten bei dem jeweiligen sozialen Netzwerk gemeldet werden."

Guillaume von Luxemburg, 40, und seine Familie sind nicht die ersten Royals, die Opfer von Identitätsdiebstahl geworden sind. 2020 haben Betrüger unter dem Namen von Prinz Carl Philip, 42, eine Internetseite erstellt und mit falschen Einladungen zu königlichen Events Spenden eingetrieben.

1. Februar 2022

Kronprinzessin Mary: Bisher ungesehene Fotos zeigen sie facettenreich

Kronprinzessin Mary steht in wenigen Tagen ein runder Geburtstag bevor. Am 5. Februar 2022 wird die dänische Royal 50 Jahre alt. Zu diesem besonderen Anlass veröffentlicht der Palast nun neue und bisher ungesehene Fotografien der Ehefrau von Kronprinz Frederik, 53, die in dem heute erschienenen Buch "Mary – H.K.H" zu sehen sein werden. Vier der Aufnahmen, die das Königshaus auch via Instagram teilt, zeigen die verschiedenen Facetten der Prinzessin. Während sie auf dem Cover eher nachdenklich zu Boden blickend in einer Paillettenrobe und mit einer Tiara auf dem Kopf zu sehen ist, könnte das zweite Bild nicht konträrer sein: Mary tobt ausgelassenen mit ihren jüngsten Kindern Josephine und Vincent, beide 11. 

"Unter anderem durch bisher ungesehene Fotos der Kronprinzessin gibt das Buch einen Einblick in das berufliche und private Leben Ihrer Königlichen Hoheit", heißt es von Seiten des Palastes. Die Leser erwarten neben Bildern von ihrer Verlobung und Hochzeit, der "wachsenden Familie" und ihrer Arbeit als Dänemarks Repräsentantin sowie ihrer Leidenschaft für die Natur und das aktive Leben auch persönliche Zeilen der noch 49-Jährigen. "Die Kronprinzessin beginnt jedes Kapitel des Buches mit einer persönlichen Darstellung dessen, was sie beschäftigt, und einer Reflexion über die wichtigsten Ereignisse, die sie in fast zwei Jahrzehnten in Dänemark erlebt hat", so das Versprechen des Königshauses.

Prinzessin Amalia: Wie wird sie sich nennen? Rätsel um ihren Königinnen-Namen

Am 7. Dezember 2021 feierte Prinzessin Amalia ihren 18. Geburtstag. Mit ihrer Volljährigkeit wurden der holländischen Thronfolgerin wichtigere Aufgaben zuteil. Nach dem Gesetz ist sie nun Mitglied des Staatsrates. Die Tochter von König Willem-Alexander, 54, und Königin Máxima, 50, bereitet sich jetzt offiziell auf die Krone vor. Dazu gehören auch Überlegungen zu ihrer Namenswahl. 

Amalias Vater sorgte 2013 vor seiner Inthronisation für eine Überraschung, als er ankündigte, seinen Namen beizubehalten. "Ich habe in der Vergangenheit gesagt, dass es offensichtlich ist, dass es Willem IV. sein wird, aber ich habe mich erst vor kurzem entschieden, dass es König Willem-Alexander sein wird. Sehen Sie, ich war mein ganzes Leben lang Willem-Alexander, seit 46 Jahren. Ich fände es sehr seltsam, das jetzt über Bord werfen zu müssen, weil man König eines Landes wird," erklärte er damals in einem TV-Interview mit den niederländischen Sender NOS und RTL anlässlich des Thronwechsels.

König Willem-Alexander ist stolz auf Prinzessin Amalia.

Wie wird sich die Kronprinzessin entscheiden? Offiziell heißt die Thronfolgerin Catharina-Amalia, obwohl sie nur Amalia genannt wird. Auf der Website des niederländischen Königshauses werden jedoch beide Namen verwendet. Unterschreiben soll sie mit den Initialen "CA". Und auch das neue Monogramm, das auf den Dankeskarten zum 18. Geburtstag zum ersten Mal erschien, zeigt ihre kreativ verbundenen Anfangsbuchstaben C und A. Ihre offiziellen Briefe werden ebenfalls schon mit dem Namen Catharina-Amalia unterzeichnet. Es würde also niemanden wundern, wenn die junge Thronanwärterin eines Tages als Regentin auf ihren offiziellen Namen zurückgreifen würde.  

31. Januar 2022

König Willem-Alexander hätte für Máxima auf den Thron verzichtet

König Willem-Alexander, 54, und Königin Máxima, 50, sind ein absolutes royales Traumpaar. Bis heute zeigen sie sich bei öffentlichen Terminen stets verliebt. Am 2. Februar 2022 feiern sie ihren 20. Hochzeitstag, doch beinahe wäre es gar nicht dazu gekommen. In der neuen vierteiligen Dokureihe "Een porseleinen huwelijk" (dt.: Eine Porzellanhochzeit) wird die Zeit vor der Eheschließung des Paares beleuchtet. Damals habe Willem-Alexanders Absicht, seine argentinische Freundin zu heiraten, eine innenpolitische Krise ausgelöst, so heißt es. Der Grund: Máximas Vater, Jorge Zorreguieta, † 89, der von 1976 bis 1979 Staatssekretär und bis 1981 Staatssekretär des Landwirtschaftsministeriums in der Diktatur von Jorge Videla war.

König Willem-Alexander + Königin Maxima

Als Thronfolger benötigte Willem-Alexander die Zustimmung des Parlaments, um vor den Traualtar zu treten. Doch sowohl das Parlament als auch Königin Beatrix, 84, hätten sich um die Zukunft der Monarchie gesorgt. Anfang 2001 sollen Willem-Alexander und Máxima den damaligen Ministerpräsident Wim Kok besucht haben, um die Situation zu besprechen. Dabei sei ihnen ein Bericht vorgelegt worden, der das Verhalten von Máximas Vater während der Videla-Jahre als "kollaborierend" bezeichnet. Daraufhin soll Willem-Alexander äußerst wütend gewesen sein und seine Liebste geweint haben. Dennoch machte Willem-Alexander seiner Máxima noch am selben Tag einen Antrag, auch wenn die Verlobung zunächst geheim gehalten wurde. In der Doku sagt Pfarrer Carel ter Linden, der das Paar schließlich traute, dass Willem-Alexander so verliebt gewesen sei, dass er bereit gewesen wäre, den Thron für Máxima aufzugeben. Nach weiteren Untersuchungen stimmte die Regierung endlich zu – das Paar gab sich 2002 das Jawort.

Royal-News der vergangenen Woche

Sie haben News verpasst? Die Royal-News der letzten Woche lesen Sie hier.

Verwendete Quellen: billedbladet.dk, aftonbladet.se, TT, thelocal.se, teda.dk, nos.nl, rtlgroup.com, instagram.com

sti / jse / ama / spg / aen Gala

Mehr zum Thema

Gala entdecken

VG-Wort Pixel