Anzeige
Anzeige

Prinzessin Máxima Termine statt Schönheitsschlaf

Kronprinzessin Máxima
Kronprinzessin Máxima
© Picture Alliance
In vier Wochen wird Kronprinzessin Máxima Königin der Niederlande. Wie sich die gebürtige Argentinierin auf ihren neuen Job vorbereitet

Welches Kleid ziehe ich an? Wie soll ich die Haare frisieren? Mit welchen Schuhen betrete ich das Boot? Was tragen meine Töchter? Hat mein Mann seine Rede schon fertig? Fragen über Fragen, die wahrscheinlich jede Frau an Máximas Stelle beschäftigen würden. Am 30. April wird die niederländische Kronprinzessin zur Königin - ein offizielles Großereignis, das bedeutendste in ihrem bisherigen Leben. Größer als ihre Hochzeit mit Kronprinz Willem-Alexander, 45, vor zwölf Jahren. Größer als die feierlichen Taufen ihrer drei Töchter Amalia, 9, Alexia, 7, und Ariane, 5.

Doch die gebürtige Argentinierin, die mit 41 Jahren die jüngste Königin Europas sein wird, wirkt erstaunlich entspannt. Genauer gesagt: Sie hat gar keine Zeit, sich von den Planungen stressen zu lassen. Anstatt sich in ihr Haus Villa Eikenhorst in Wassenaar zurückzuziehen, sich mit Designern und Stylisten zu beraten und ausgiebig Schönheitsschlaf zu halten, ist sie täglich auf Achse.

Máximas Terminkalender ist auch in den Wochen vor der Krönung, die eigentlich eine "Inhuldiging" (Huldigung) ist, weil die Krone auf einem Kissen liegen bleibt, dicht gedrängt. Dabei genießt sie vor allem die kleinen, ungezwungenen Termine: Eröffnung einer Kunstausstellung, Herumalbern mit Kindern, Bowlen am Freiwilligentag, Theater- und Konzertbesuche. Demnächst werden solche Auftritte deutlich weniger werden. Stattdessen heißt es dann: Staatsgäste empfangen, ins Ausland reisen, ein ernstes Gesicht aufsetzen. Wie Mitte März, als Máxima und Willem-Alexander zur Amtseinführung von Papst Franziskus nach Rom reisten.

Máxima und Willem-Alexander bei der Amtseinführung von Papst Franziskus in Rom.
Máxima und Willem-Alexander bei der Amtseinführung von Papst Franziskus in Rom.
© Picture Alliance

Der große Auftritt - wie gut beherrscht die bürgerlich Geborene ihn schon? "Ihre Intelligenz und ihren unglaublichen Charme hat sie ja bereits unter Beweis gestellt", sagte Autorin Soledad Ferrari zu "Gala". "Seit sie mit Kronprinz Willem-Alexander zusammen ist, hat das Königshaus deutlich an Ansehen gewonnen - Umfragen zufolge ist Máxima sogar das beliebteste Mitglied der königlichen Familie." Autorin Ferrari veröffentlichte gemeinsam mit Gonzalo Álvarez Guerreo die Biografie "Máxima. Königin der Niederlande". Ihre Analyse: "Sie hat ein sehr natürliches und authentisches Auftreten, und ihre bürgerlichen Wurzeln werden bestimmt frischen Wind in das Königshaus bringen."

Ungezwungen: Am Nationalen Freiwilligentag ging die Kronprinzessin auf die Bowlingbahn.
Ungezwungen: Am Nationalen Freiwilligentag ging die Kronprinzessin auf die Bowlingbahn.
© Picture Alliance

Königin Beatrix selbst hat die Wachablösung vorbereitet, indem sie das Kronprinzenpaar in den vergangenen Jahren immer wieder auf Staatsbesuche mitgenommen und in wichtige Besprechungen einbezogen hat. Auf ihre Schwiegertochter hält die heute 75-jährige Monarchin große Stücke. Sie weiß, dass Máxima eine tolle Ausstrahlung hat und außerdem kompetent und gebildet ist. Vor ihrer Ehe arbeitete die Finanzexpertin für die Deutsche Bank in New York. Ihrem Spezialgebiet - die Vergabe von Mikrokrediten in Entwicklungsländern, besonders an Frauen - widmete sie sich auch als Kronprinzessin mit Leidenschaft. 2009 wurde sie in diesem Bereich zur Sonderbotschafterin der Vereinten Nationen ernannt.

Aus der zweiten Reihe konnte sich Máxima relativ offen für ihr Anliegen engagieren. Als Königin wird sie sich diplomatischer verhalten müssen. Auch für Willem-Alexander wird die neue Rolle als Staatsoberhaupt bedeuten, dass er sich von manch lieb gewordenem Amt verabschieden muss, darunter seinem Sitz im Internationalen Olympischen Komitee. Ansonsten gibt es wenig, das die Vorfreude auf den 30. April trüben könnte. Die Niederländer haben an diesem Tag frei, und es soll für alle ein unvergesslicher Event werden: Eine Million Besucher werden in Amsterdam erwartet, in allen größeren Städten können die Bürger auf Großbildleinwänden verfolgen, wie Königin Beatrix abdankt, bevor ihr Sohn in der Nieuwe Kerk von Amsterdam zum König vereidigt wird. Auf eine Bootsfahrt folgen ein Live-Konzert und ein Feuerwerk, viele Kneipen locken mit Freibier.

Auch in Deutschland kann man den Thronwechsel live im Fernsehen verfolgen - und sogar in Máximas ferner Heimat. "Das ist ohne Zweifel ein ganz besonderer Moment in unserer Geschichte", so Máximas argentinische Biografin Ferrari zu "Gala". "Wir haben einen argentinischen Papst, wir haben Messi, den besten Fußballer der Welt, und jetzt haben wir auch noch eine‚ argentinische‘ Königin. Darauf sind wir sehr stolz."

Mehr zum Thema

Gala entdecken

VG-Wort Pixel