Anzeige
Anzeige

Prinzessin Amalia Royal-Expertin: "Der Skandal wird dem Image von Amalia …"

Prinzessin Amalia, Königin Máxima und König Willem-Alexander
Prinzessin Amalia, Königin Máxima und König Willem-Alexander
© Bernard Ruebsamen / Dana Press
Die Geburtstagsparty zu Prinzessin Amalias 18. Geburtstag sorgt in den Niederlanden derzeit für einen Skandal. Es waren mehr Personen, als die Corona-Restriktionen erlauben, eingeladen. Was für Folgen hat das für ihr Image und die Monarchie?

Erst die umstrittene Urlaubsreise nach Griechenland inmitten der Coronakrise im Oktober 2020, nun Prinzessin Amalias, 18, skandalträchtige Geburtstagsparty mit mehr geladenen Gästen als erlaubt: Die niederländische Königsfamilie tritt in ein Fettnäpfchen nach dem anderen.

Premierminister Mark Rutte, 54, und das Informationsamt der Regierung (RVD) mussten schon mehrmals Erklärungen abgeben, weil die Royals gegen diese Maßnahmen verstoßen hatten. Die Vorbildfunktion von Königin Máxima, 50 und König Willem-Alexander, 54, stehen zur Debatte. Was bedeutet das für Amalias Image, die eines Tages den niederländischen Thron übernehmen wird?

Prinzessin Amalia: Gefährden die elterlichen Skandale ihr gutes Image?

Eigentlich hatte Thronfolgerin Prinzessin Amalia allen Grund zur Freude. Am 7. Dezember 2021 wurde sie volljährig. Das Großereignis feierten die niederländischen Royals vergangenen Samstag mit 21 geladenen Gästen im Garten von Schloss Huis ten Bosch in Den Haag. Dieser Umstand sorgte jedoch für einen handfesten Skandal, denn: Die strikten Corona-Regeln erlauben aktuell nur eine Zusammenkunft von vier Personen pro Haushalt.

Daraufhin musste sich die Familie öffentlich entschuldigen. Das ruft Erinnerungen an Oktober 2020 wach. Letztes Jahr wollten Máxima, Willem-Alexander und ihre drei Töchter die Herbstferien in ihrem Ferienhaus in Kranidi verbringen.

König Willem-Alexander und Königin Máxima

Aufgrund der heftigen Kritik – zu diesem Zeitpunkt stiegen die Coronazahlen rasant an – brach die Familie den Urlaub ab, flog zurück und entschuldigte sich öffentlich – wie auch jetzt. Die Folge: Laut Umfragen sank das Vertrauen des niederländischen Volkes gegenüber der Monarchie und dem Königspaar.

Willem-Alexanders Vorbildpflicht steht infrage

Politiker und Schriftsteller Peter Rehwinkel kritisiert gegenüber der niederländischen Tageszeitung "De Volkskrant", dass Willem-Alexander und seine Familie Vorbilder seien, sie aber von der Regierung nicht zur Verantwortung gezogen werden würden. Schnell kommt der Vergleich mit Prinzessin Ingrid Alexandra von Norwegen, 17, auf. Ihre Geburtstagsfeier wurde erst kürzlich abgesagt.

Rehwinkel führt fort: "Der König tut hier nicht sein Bestes. Und das, obwohl seine Popularität in der Bevölkerung historisch niedrig ist. Sie können vom König erwarten, dass er mit gutem Beispiel vorangeht. Wenn Sie das zweimal nicht getan haben, dann haben Sie Ihre Pflicht wirklich nicht erfüllt."

Welche Konsequenzen muss Amalia befürchten?

Doch wie steht es nun um Tochter Amalias Image? Royal-Expertin Justine Marcella meinte zum TV-Sender "NOS", dass der Skandal dem Image von Kronprinzessin Amalia nicht viel schaden wird. Sie sagt: "[Die Prinzessin] hat mit dem Buch, ihrer Rede vor dem Staatsrat und dem Entzug ihrer Apanage einen großen Erfolg erzielt. Amalia kann etwas bewirken. Aber für ihren Vater ist es noch schwieriger. Er wird von einigen wirklich dafür verantwortlich gemacht."

Die niederländische Journalistin und Royal-Kennerin Sam Hoevenaar ist ähnlicher Auffassung. Im Gespräch mit der belgischen Tageszeitung "Het Nieuwsblad" meint sie: "Es scheint, dass die Niederländer jetzt vor allem König Willem-Alexander und Königin Máxima in diesem Aufruhr verurteilen, weil Amalia noch ein Kind ist. Das Vertrauen in die königliche Familie wurde während der Krise erschüttert, und nun zeigen sie erneut, dass sie der Meinung sind, dass für sie andere Regeln gelten als für den Rest des Landes. Natürlich haben die Niederländer Verständnis dafür, dass er seine 18-jährige Tochter feiern lassen will, aber er hat als Teil der Regierung eine wichtige Vorbildfunktion."

Jedoch wird davor gewarnt, dass die Monarchie bald schlechter dastehen könne, wenn die Skandale sich weiter häufen würden.

Verwendete Quellen: volkskrant.nl, Dana Press, nos.nl, nieuwsblad.be

jse Gala

Mehr zum Thema

Gala entdecken

VG-Wort Pixel