Der Prinz wurde nur 44 Jahre: Der "Rijksvoorlichtingsdienst", der Pressedienst des niederländischen Königshauses, gab am Montag (12. August) auf seiner Website bekannt, dass Prinz Friso verstorben ist. Weiter heißt es dort, Prinz Friso sei verstorben an Komplikationen, die als Folge der Hirnschädigung durch Sauerstoffmangel nach seinem Skiunfall am 17. Februar 2012 aufgetreten sein. Die königliche Familie hatte Friso erst im Juli vom Spezialkrankenhaus in London zurück nach Hause und ins "Huis ten Bosch" geholt, damit der Komapatient den Sommer mit der Familie in der Heimat verbringen konnte. In der Pressemitteilung dankt die königliche Familie allen herzlich, die Friso in den letzten eineinhalb Jahren so engagiert umsorgt haben.
Der zweitälteste Sohn von Prinzessin Beatrix war im Februar 2012 beim Skilaufen in Österreich abseits der Piste von einer Lawine erfasst worden, verschüttet worden und nach der Rettung lange wiederbelebt worden. Er lag seitdem im Koma, ohne dass große Hoffnung auf Gesundung bestand. Seit November 2012 hatte er Anzeichen minimalen Bewusstseins gezeigt, aber mehr Veränderung war trotz der Versorgung in der Londoner Wellington-Klinik, die auf die Behandlung spezialisiert war, nicht verzeichnet worden.
Dass seine Mutter, Prinzessin Beatrix, im April 2013 von ihrem Amt als niederländische Königin zurücktrat, war auch der Tatsache zugeschrieben worden, dass der Verlust ihres Sohnes die Monarchin schwer getroffen hatte. Die Pressemitteilung erfolgte im Namen von Frisos Bruder, König Willem-Alexander der Niederlande. Königin Máxima und König Willem-Alexander sollen sich derzeit mit ihren Töchtern wie jeden Sommer im Urlaub in Griechenland befinden, wo sie sich vergangenes Jahr ein neues Haus gekauft haben. Es wird erwartet, dass sie jetzt so schnell wie möglich nach Hause zurückkehren.
Prinz Friso, der als seine Königliche Hoheit Prinz Johan Friso Bernhard Christiaan David, Prinz von Oranien-Nassau, Herr von Amsberg 1968 in Utrecht geboren wurde, hinterlässt seine Frau, Mabel, und zwei Töchter, Zaria (geboren 2007) und Luana (geboren 2005). Prinzessin Mabel hat erst gestern, am 11. August, ihren 45. Geburtstag begangen. Der ausgebildete Ingenieur und Betriebswirt hatte mit seiner Familie viele Jahre lang in London gelebt und gearbeitet. Da er keine Parlamentsbewilligung für die Hochzeit mit Mabel Wisse Smit im Jahre 2004 in Delft eingeholt hatte, hatte er damals seine Thronfolgeansprüche sowie den Titel "Prinz der Niederlande" eingebüßt. Den Titel "Prinz von Oranien-Nassau" sowie die Höflichkeitsanrede "Königliche Hoheit" hatte er jedoch behalten dürfen. Friso galt als intelligent, aber schüchtern, und hatte sich nie viel aus den repräsentativen Aufgaben des Königshauses gemacht. Er war froh, dass seine Brüder Willem und der ein Jahr jüngere Constantijn diese Last schulterten und er mit seiner Familie im Ausland leben konnte.