Seit Donnerstag (6. Juli) sind sie schon Mann und Frau - jetzt folgte auf die standesamtliche Hochzeit des Welfenerben Prinz Ernst August jr. (33) und seiner Ekaterina Malyshevadie kirchliche Trauung in der Marktkirche von Hannover. Die wichtigste deutsche Fürstenhochzeit des Jahres lockte viele hochrangige Gäste in die Stadt - und tausende Schaulustige.
So lief die Trauung
Um kurz vor 12 Uhr fuhr der Bräutigam vor der Kirche vor, einige Minuten später seine Frau. Ihr Vaters Igor Malyshev geleitete sie in das Gotteshaus. Bei der Bändigung des langen Hochzeitskleides half ihr Prinzessin Alexandra von Hannover, die Halbschwester des Prinzen, als eine von drei Brautjungfern. Auf dem Marktplatz hatten sich zu diesem Zeitpunkt schon etliche Bürger und Bürgerinnen versammelt, um einen Blick auf das royale Paar zu erhaschen. Um 12.10 begann dann der Gottesdienst. Die Predigt hielt Abt Horst Hirschler. Der 83-jährige frühere Landesbischof und heutige Abt des Klosters Loccum ist der Familie lange verbunden.
Seine Predigt kreiste um den Psalm 23 und die Frage nach Gott als gutem Hirten und vielen Luther-Referenzen. Ekaterinas Bruder Anton las im Gottesdienst auf Russisch aus dem 1. Korintherbrief, Ernst Augusts Schwester Alexandra las den gleichen Text, die "Songs of Love" auf Englisch. Chorgesang des Knabenchors Hannover sowie Instrumentalmusik des "Barockorchesters L'Arco" (G.F.Händel: "Zadok the Priest" aus den Coronation Anthems (HWV 258) , J.S.Bach: Choral "Jesus bleibet meine Freude" aus der Bachkantate 147 'Herz und Mund und Tat und Leben', G.F.Händel: "Hallelujah" aus dem 2. Teil von 'Der Messias') erklangen von der Empore hinab.
Gegen 13 Uhr öffneten sich die Türen des Gotteshauses wieder und unter Jubel trat das Brautpaar gemeinsam durch das lange Spalier aus Hannoveraner Schützen heraus.
So sah das Brautkleid von Ekaterina aus
Die Designerin des Brautkleides von Malysheva war schon im Vorfeld bekannt: Ihre Freundin und Modeschöpferin Sandra Mansour hatte sich an die schwere Aufgabe gemacht. Doch wie genau das Kleid der Braut aussehen würde, war natürlich geheim. Mit ihrem Eintritt in die Kirche wurde es gelüftet: Ekaterina glänzte mit einem pompösen Kleid, das mit aufwendigen Stickereien und vielen funkelnden Perlen-Applikationen verziert war. Die Schleppe im Spitzen-Look war so lang, dass die Braut mehrere helfende Hände brauchte, um vor der Kirche aus dem Auto auszusteigen.

Ein florales Diadem aus der Hannoverschen Familie
Das Diadem auf ihrem Kopf war ein Erbstück aus der Familie des Prinzen. Erstmals trug es 1913 Viktoria Luise, Prinzessin von Preußen und Tochter des letzten deutschen Kaisers, zu ihrer Hochzeit mit Ernst August, dem Urgroßvater des Bräutigams. Zuletzt wurde es 2004 auf dem Kopf von Prinzessin Caroline von Hannover gesehen, beim Polterabend von Prinz Frederik und Prinzessin Mary von Dänemark. Ein Wunderschönes Schmuckstück, das perfekt zum romantischen Kleid passte. Die klassische Hannoversche Hochzeitskrone, die den Bräuten sonst von der Queen ausgeliehen wird, war vielleicht einfach nicht der Geschmack der jungen Designerin.
Das waren die Hochzeitsgäste
Wer zur Hochzeit kommen würde, hatte das Paar im Vorfeld erfolgreich geheim gehalten. Doch natürlich brodelte die Gerüchteküche. So fielen prominente Namen wie König Felipe von Spanien (immerhin Patenonkel des Bräutigams), Kate Moss und Poppy Delevingne.
Ganz so illustrer wurde es dann nicht, dennoch zauberten vor allem die Monegassen royalen Glanz in die Gästeschar: Neben Prinzessin Alexandra von Hannover waren auch des Bräutigams Stiefgeschwister Andrea Casiraghi mit Ehefrau Tatiana Santo Domingo und den zwei süßen Kindern, Pierre Casiraghi mit Ehefrau Beatrice Borromeo und Charlotte Casiraghi zu der Familienfeier gekommen. Auch Prinz Pavlos und Prinzessin Marie Chantal von Griechenland, die selbst in London leben, waren mit ihren Kindern angereist.
Aus dem deutschen Adel folgten unter anderem die schwangere Prinzessin Maria Theresia von Thurn und Taxis und Ehemann Hugo Wilson, ihre Schwester Elisabeth von Thurn und Taxis, Prinz Georg Friedrich von Preußen mit seiner Frau Sophie, Markgraf Max von Baden, diverse Leininger Prinzen und Prinzessinnen - Cousins und Cousinen des Bräutigams -, Hubertus und Kelly von Sachsen-Coburg und Gotha sowie Prinzessin Mafalda von Hessen der Einladung zur Hochzeit.

Zwei wichtige Angehörige fehlten
Nicht erschienen sind Vater und Stiefmutter des Bräutigams, Prinz Ernst August von Hannover und Caroline von Monaco. Schon Tage vor der Hochzeit war bekannt geworden, dass der Senior des Welfen-Clans mit der Verbindung seines Sohnes und der russischen Designerin nicht einverstanden ist.
So feiert das Paar nach der Trauung

Und welche Pläne hatte das Paar für die Zeit nach der Trauung? Die Kutschfahrt endete in den Herrenhäuser Gärten, wo in den Galeriegebäuden der Empfang für die Gästeschar vorbereitet war. Danach sah das Programm eine kurze Pause vor, in der die Gäste sich in ihren Hotels noch einmal für das folgende Fest umziehen konnten.
Am Abend wird in Schloss Marienburg, dem Familiensitz der Welfen im nahe gelegenen Pattensen, sicher lange und kräftig gefeiert werden. Und, wie das Brautpaar hofft, ganz unter sich - Postings in den sozialen Medien haben sie strikt untersagt.
Unsere Video-Empfehlung zum Thema "Hochzeit":