Anzeige
Anzeige

Hochzeit von Prinz Ernst August jr. + Ekaterina Der Skandal nach der Trauung

Blumendeko an den Säulen der Marktkirche
Blumendeko an den Säulen der Marktkirche
© Gala
Nachdem Ernst August jr. und Ekaterina in der Marktkirche in Hannover geheiratet hatten und unterwegs zum Hochzeitsempfang waren, passierte noch etwas, mit dem niemand gerechnet hatte ...

Schon im Vorfeld der Hochzeit des Welfenerben mit seiner russischen Verlobten hatte es auch negative Schlagzeilen gegeben, ein Familienzwist steckt dahinter. Die große Hochzeit in der Hannoveraner Innenstadt von Prinz Ernst August jr. und seiner Ekaterina Malysheva bei strahlendem Sonnenschein und mit prominenten Publikum sollte alles vergessen machen. Viele Schaulustige kamen, in die Herrenhäuser Gärten, um die Kutsche mit dem Brautpaar zu sehen, aber auch rund um die Marktkirche hatten sich Hunderte versammelt. Die Stimmung war gelöst, das Brautpaar wurde gefeiert. 

Die Kirche und die Schaulustigen

Nachdem auch die Gäste die Traukirche verlassen hatten, blieben die Türe weit offen und die Zuschauer strömten neugierig und in Scharen in das Gotteshaus, um zu sehen, ob man noch einen Eindruck von der hochkarätigen Trauung gewinnen konnte. Konnte man: Insbesondere der üppige Blumenschmuck aus weißen und rosa Rosen, weißen und grünen Hortensien und vielen anderen Weißblühern vermittelte royale Pracht.

Die Blumen, die den Mittelgang schmückten, mussten zuerst unter den Sammlern leiden.
Die Blumen, die den Mittelgang schmückten, mussten zuerst unter den Sammlern leiden.
© Gala

 Schnell waren die Gänge mit Menschen gefüllt, die Bänke sowieso und überall blitzen Fotoapparate und Kameras auf. Dann begannen die ersten, Blüten aus dem Blumenschmuck zu pflücken - und das griff schnell um sich. Einige Schaulustige verließen die Kirche mit einem Arm voller Hortensien, andere nahmen Kräuter in Töpfen und kleine Blumenstämmchen mit.

Als die verbliebenen Hochzeitsorganisatorinnen, die vor der Kirche waren, das bemerkten, war schon alles zu spät. Die britischen Damen in ihren geblümten Kleidern schilderten den Sicherheitskräften, die die ganze Zeit die Absperrungen vor der Kirche bewacht hatten, nur noch fassungslos, dass sie sowas noch nie erlebt hätten und dass die Leute drinnen "wie verrückt" wären. Aber sie ergaben sich dann ins Schicksal. 

Verständnislosigkeit auf allen Seiten

Die Blumenpflücker in der Kirche hingegen reagierten größtenteils verständnislos, als sie von anderen Kirchenbesuchern oder auch Tv- und Radioteams auf dies ungewöhnliche Verhalten angesprochen wurden. Sie waren wild auf Devotionalien.

Die Drei vom Hochzeitsorganisatioonsteam bewachten dann nur noch die Körbe der Blumenkinder, telefonierten gestresst oder rauchten zur Beruhigung. Auch die bestgeplante Hochzeit birgt doch immer Überraschungen. 

Mehr zum Thema

Gala entdecken

VG-Wort Pixel