VG-Wort Pixel

Prinz Carlos von Bourbon-Parma Wird sein unehelicher Sohn jetzt doch ein Prinz?

Prinz Carlos von Bourbon-Parma
Prinz Carlos von Bourbon-Parma
© Dana Press
Bekommen die Niederlande bald einen neuen Prinzen? König Willem-Alexanders Cousin Prinz Carlos von Bourbon-Parma streutet mit seinem unehelichen Sohn Hugo Klynstra vor Gericht. Es geht um die Frage, ob er sich künftig Prinz von Bourbon-Parma nennen darf

Vor fast drei Jahren, am 18. März 2015, hat Hugo Klynstra darum gebeten seinen Namen ändern zu dürfen. Am Montag (15. Januar) sollte der Staatsrat hinter verschlossenen Türen entscheiden. Das Urteil ist aber bisher noch unbekannt.

Jahrelanger Streit um Name und Titel

Als Brigitte Klynstra, die 12 Jahre ältere Freundin von Prinz Carlos - heutzutage Herzog von Parma und Oberhaupt seiner Familie - schwanger wurde, teilte sie Carlos mit, dass sie das Kind alleine erziehen möchte. Am 20. Januar 1997 wurde Carlos Hugo Roderik Sybren, der meistens Hugo genannt wird, geboren.

Obwohl es zwischen Vater und Sohn wohl keinen Kontakt gab, ließ Brigitte 1999 offiziell festlegen, dass Prinz Carlos der Vater ihres Sohnes war. In einem Interview im Februar 2016 sagte der Cousin von König Willem-Alexander, dass er Hugo vor einigen Jahren kennen gelernt habe, dass der Kontakt aber nie sehr gut gewesen ist.

Die Gerichte müssen entscheiden

Laut dem niederländischen Adelsgesetz hat Hugo Klynstra das Recht auf den Familiennamen "de Bourbon de Parme" und sogar auf den Titel "Prinz". Die Familie wurde 1996 in den niederländischen Adel aufgenommen.

Als Hugo 18 Jahre alt wurde, und selbst entscheiden durfte, entschloss er sich, dass er den Namen seines Vaters haben möchte. Der niederländische Justizminister Ard van der Steur entschied am 9. März 2016, dass Hugo seinen Namen ändern durfte. Prinz Carlos wehrte sich dagegen, um seinen Familiennamen zu schützen. Im November 2016 entschloss auch das Gericht in Den Haag zugunsten des unehelichen Sohnes des Prinzen. Die Berufung beim Staatsrat vom Montag müsste also die Entscheidung bringen.

Neuer Name und was dann?

Ob es sich für Hugo Klynstra lohnt, den Titel "Seine Königliche Hoheit Prinz Carlos Hugo Roderik Sybren de Bourbon de Parme“ zu tragen, ist die Frage. Der Historiker Henk te Velde meinte in der Tageszeitung "Trouw", dass es nicht zu erwarten sei, dass die Familie Bourbon-Parma ihn dann einfach akzeptieren werde. Obwohl ein Titel für viele Menschen sich natürlich interessant sei und er Türe öffnen könnte.

Prinz Carlos (auf dem Arm von König Willem-Alexander) bleibt, egal wie der Rechtsstreit um den Titel für seinen Stiefbruder ausgeht, der Stammhalter des Hauses Bourbon-Parma.
Prinz Carlos (auf dem Arm von König Willem-Alexander) bleibt, egal wie der Rechtsstreit um den Titel für seinen Stiefbruder ausgeht, der Stammhalter des Hauses Bourbon-Parma.
© Dana Press

Prinz Carlos ist der älteste Sohn von Prinzessin Irene, der Schwester der niederländischen Ex-Königin Beatrix. Er ist seit 2010 mit Prinzessin Annemarie verheiratet. Das Paar bekam, nach zwei Töchtern, 2016 den langersehnten Stammhalter, der – wie sein Vater und Stiefbruder – den Namen Carlos trägt.

kdi mit Material von Danapress

Mehr zum Thema

Gala entdecken