Wer die Isola Bella einmal besucht hat, wird sie nie wieder vergessen. Mit einem Blumenmeer empfängt die Insel im Lago Maggiore den Gast, ein Garten mit Springbrunnen und vielen verwunschenen Ecken öffnet sich auf dem Weg vom Bootssteg zu einem Palazzo. Das Eiland zählt zu den Borromäischen Inseln - benannt nach der legendären italienischen Adelsdynastie, zu deren Besitz die Isola Bella bis heute gehört.
An diesem zauberhaften Ort soll, so heißt es, Beatrice Borromeo im Frühjahr Pierre Casiraghi heiraten, den jüngsten Sohn von Prinzessin Caroline von Hannover. Schon Beatrices Schwester Matilde gab 2011 auf der Isola Bella dem deutschen Prinzen Antonius zu Fürstenberg das Jawort.
Hochzeitsdetails
Die heiße Phase bei den Vorbereitungen des größten Adels-Events der Saison läuft. Giorgio Armani wird das Hochzeitskleid anfertigen. Angeblich sind es sogar gleich zwei Roben, damit die Braut wählen oder ihre Outfits wechseln kann. Wie GALA erfuhr, soll zuerst eine standesamtliche Zeremonie im Grimaldi-Palast in Monte Carlo stattfinden. Dann geht es weiter zu den Borromeos.
Mitfeiern wird Franca Sozzani, die Chefin der italienischen "Vogue". Sie gilt als eine der engsten Freundinnen von "Bea". Vor der Zeit mit Pierre Casiraghi war Beatrice mit Franca Sozzanis Sohn Francesco Carrozzini, 32, liiert, einem bekannten Fotografen. Er ist jetzt der Freund von Sängerin Lana Del Rey.
Mitfeiern wird auch der weitverzweigte Clan der Borromeos, allen voran Beatrices vier Geschwister und ihre Eltern, zu denen sie nicht immer ein ungetrübtes Verhältnis hatte. Mit ihrer Mutter Paola Marzotto brach sie nach einem Streit 2002 für eineinhalb Jahre, litt danach an Depressionen, wie sie selbst dem italienischen Magazin "Oggi" offenbarte.
Verworrene Familienkonstellation
Ein Grund für das große Gefühlschaos könnte ihre zeimlich verworrene Familienkonstellation sein. Beatrices Vater Graf Carlo Ferdinando Borromeo, 79, heiratete Mitte der Siebzigerjahre das deutsche Ex-Model Marion Zota, 69. Sie ist die Mutter der drei älteren Borromeo-Sisters (siehe oben). Für Beatrices Mutter Paola Marzotto, 59, trennte sich der Graf von Zota. Jahrelang wechselte er allerdings zwischen den beiden Frauen, bis er schließlich dann doch wieder und nun endgültig bei Nummer eins landete …
Mit 18 Jahren entfloh Beatrice dem Familienwirrwarr, zog nach Rom, in ein Apartment im Stadtteil Trastevere. Abgrenzung pur. Keine Angestellten. Nichts, was an ihre vermögende Herkunft erinnern könnte. Geschadet hat ihr das nicht: Sie lernte, sich durchzubeißen, konzentrierte sich ganz auf ihren Berufswunsch. Nach dem Studium - Wirtschaft und Recht in Mailand, anschließend Journalismus und Kunst in New York - arbeitet sie heute als Enthüllungsjournalistin.
Vor Kurzem drehte sie den Dokumentarfilm "Mamma Mafia" über die Frauen der Organisation. "Ich weiß, dass viele denken, ich solle doch Stars interviewen oder über Mode berichten. Aber das ist einfach nicht mein Ding", sagte sie einmal im Gespräch mit GALA. Auch da war sie unprätentiös und freundlich.
Pläne des Power-Paares
Nach der Hochzeit will Beatrice weiter in ihrem Beruf arbeiten, aber sie wird wohl häufiger als bisher in Monaco sein. Pierre Casiraghi führt dort das Bauunternehmen Engeco, das einst sein Vater Stefano Casiraghi gründete - übrigens ein Italiener wie die Braut.
Die Monegassen dürfen sich auf ein Power-Paar freuen. Es wird ihnen die Coolness und den Glamour schenken, die viele beim Fürstenpaar Albert und Charlène immer noch vermissen.