Gut gelaunt strahlen sie in die Kameras, winken Schaulustigen und Fotografen zu und schütteln unentwegt Hände: Das niederländische Königspaar hat seine erste Deutschlandreise nach dem Thronwechsel Ende April sichtlich genossen. Von Terminstress war Königin Máxima und König Willem-Alexander nichts anzumerken - dabei jagte schon am Montag (3. Juni) ein Programmpunkt den anderen. Kurz nach der Ankunft in Berlin ging es ins Bundeskanzleramt, wo die beiden auf Kanzlerin Merkel trafen. Danach fuhren sie weiter zum Termin mit Bundespräsident Joachim Gauck und dessen Lebensgefährtin Daniela Schadt auf Schloss Bellevue. Der Empfang viel herzlich aus: Hinter den Absperrungen warteten viele Fans, laut "morgenpost.de" darunter auch niederländische Schüler. Mit Fähnchen in der Hand riefen sie immer wieder "We love you" und Máxima und Willem-Alexander waren sichtlich gerührt.
Viel Zeit fürs Händeschütteln blieb aber nicht: Nachdem im Schlosspark die Nationalhymnen ertönten und die Ehrenformation abgeschritten wurde, ging es mit dem Bundespäsidentenpaar zum Mittagessen. Auf dem Speiseplan stand ein Sommermenü: Gereicht wurden laut Medienberichten Salat vom Wiesengockel, Saibling und Zander im Lauchblatt mit Spargel und zum Abschluss Erdbeeren und Holunderblüte.
Frisch gestärkt reisten die Niederländer nach einem Gespräch mit Gauck dann gleich weiter nach Hessen, wo sie auf den Ministerpräsidenten Volker Bouffier trafen.
Neue Station, neues Outfit: Während Máxima in Berlin noch im kupferfarbenen Blazer mit passendem Hut und einem knielangen Rock strahlte, entschied sie sich in Hessen für eine grüne Blazerjacke mit figurbetontem Top und Rock sowie farblich abgestimmten Ohrschmuck. Willem-Alexander wechselte von gelber Krawatte zu goldigem orange, der blaue Zweireiher mit Streifen blieb allerdings.
Und auch in Wiesbaden war der Empfang herzlich: Vor der Staatskanzlei hatten sich rund 250 Menschen eingefunden, um das Königspaar zu begrüßen. Am Dienstag (4. Juni) werden Máxima und Willem-Alexander von den deutschen Adelsfans sicher nicht minder begeistert empfangen. Auf dem Programm steht unter anderem ein Besuch beim Autobauer Opel in Rüsselsheim, in Stuttgart besucht der König das Technologie-Unternehmen Trumpf, Máxima die Universität Hohenheim.
Willem-Alexander war am 30. April 2013 in Amsterdam als neuer König der Niederlande vereidigt worden. Nach 33 Jahren auf dem Thron hatte seine Mutter, die nun als Prinzessein Beatrix bekannt ist, abgedankt.