"Wir haben vor einiger Zeit gemeinsam und einvernehmlich beschlossen, uns zu trennen." Das offizielle Statement von Prinzessin Margarita, 50, und Tjalling ten Cate, 47, kommt für viele Niederländer:innen überraschend. Doch die Cousine von König Willem-Alexander, 55, und der Rechtsanwalt haben ihre Entscheidung getroffen: Ihre Ehe soll geschieden werden. Im Mai 2008 wurde sie geschlossen. Knapp 15 Jahre als verheiratetes Paar und zwei gemeinsame Kinder später ist die Liebe offenbar verloren gegangen.
Niederländische Royals: Margarita und Tjalling trennen sich als Freunde
"Nach einer wunderbaren Zeit von mehr als 16 gemeinsamen Jahren, in denen wir Freud und Leid geteilt haben, wird nun jeder von uns seinen eigenen Weg gehen. Gleichzeitig werden wir immer einen gemeinsamen Weg als Freunde und liebevolle Eltern unserer beiden wunderschönen Töchter gehen," versprechen die Ex-Partner, wie einem Instagram-Post des Hoffotografen Patrick van Katwijk zu entnehmen ist. Zwei Fotos aus glücklicheren Tagen zeigen Margarita, Tjalling und die beiden Kinder Julia und Paola – vertraut und strahlend. Bilder, die nun der Vergangenheit angehören.
Das Paar möchte die Trennung nicht weiter öffentlich diskutiert wissen. Margarite und Tjalling bitten die Medien, der Familie "Zeit und Ruhe zu geben, um sich an die neue Situation zu gewöhnen". Sie wollen künftig auch keine weitere Fragen zum Thema beantworten.
Die beiden heirateten standesamtlich am 3. Mai 2008 in der Orangerie auf dem Landgut Maarsbergen. Nur enge Freund:innen und Familie waren damals zur Hochzeit eingeladen. Die älteste Tochter, Julia, wurde am 3. September 2008 in Amsterdam geboren. Am 25. Februar 2011 folgte Paola, die in Den Haag zur Welt kam. Die Familie lebte seit einigen Jahren in Wassenaar.
Prinzessin Margaritas erste Ehe ist mit Skandal verknüpft
Bereits vor ihrer Ehe mit Tjalling war Margarite verheiratet. 2001 gab sie Edwin de Roy van Zuydewijn, 56, das Jawort. Die Scheidung von dem Unternehmer wurde am 8. November 2006 ausgesprochen. Das Paar war seit 2003 immer wieder in die Schlagzeilen geraten.
Die beiden unterstellten der damaligen Königin Beatrix, 85, sie durch den niederländischen Nachrichten- und Sicherheitsdienst ausspioniert haben zu haben, wie die Wochenzeitung "HP/De Tijd" in jener Zeit als Erstes berichtete. Vorwürfe, für die sich ihre Nichte später bei der Monarchin entschuldigte. Die Tochter von Prinzessin Irene, 83, hatte bei einem Treffen mit ihrer Tante anhand von Gemurmel aus dem Nebenzimmer angenommen, abgehört worden zu sein. Zudem verdächtigte sie die Monarchin und die Regierung, die Vergangenheit ihres ersten Mannes genauer unter die Lupe genommen zu haben. Van Zuydewijn behauptete sogar, Abhörwanzen in seiner Wohnung entdeckt zu haben und drohte später mit einer Klage.
Wie sich dann herausstellte, hatte der niederländische Geheimdienst im Auftrag der Königin tatsächlich Margarita und ihren Ex-Mann verdeckt überprüft. Dabei soll es sich aber lediglich um eine durchaus zulässige Sicherheitsmaßnahme gehandelt haben. Nach ihrer Scheidung bat die skandalumwitterte Nichte ihre Tante um Verzeihung – und wurde erhört. "Das Vertrauen war sehr beschädigt worden. Ich habe es wirklich zurückgewinnen müssen. Dass sie mir eine neue Chance gegeben hat, finde ich großartig, um nicht zu sagen ... ergreifend", erklärte die Prinzessin im Jahr 2016.
Margarita ist die älteste Tochter des verstorbenen Herzogs von Parma, Carlos Hugo, †80, und seiner ehemaligen Frau Prinzessin Irene der Niederlande.
Verwendete Quelle: instagram.com, hpdetijd.nl