Der "Prinsjesdag" in den Niederlanden findet jedes Jahr am dritten Dienstag im September statt und fällt dieses Jahr auf den 19. September 2023. Der Tag des Prinzen läutet den traditionellen Beginn des parlamentarischen Jahres für die Ober- und die Unterkammer des Parlaments in Den Haag ein.
Prinsjesdag 2023: König Willem-Alexander hält seine Thronrede im Schauspielhaus
Normalerweisehält König Willem-Alexander, 56, die Thronrede im Rittersaal ("Ridderzaal") am Binnenhof. Aufgrund von Renovierungsarbeiten dort, weicht der König der Niederländer:innen dieses Jahr allerdings auf das Königliche Schauspielhaus von Den Haag aus. Dort stellt die Regierung ihre wichtigsten Pläne für das kommende Jahr vor. Die Mitglieder des Parlaments, die Regierung und hochrangige Gäste hören gespannt zu, während der König die wichtigsten politischen Themen des Landes anspricht.
In der Gläsernen Kutsche fährt die Königsfamilie durch die Stadt
Höhepunkt des "Prinzentags" ist die Prozession, bei der König Willem-Alexander und Königin Máxima, 52 mit ihren drei Töchtern Prinzessin Amalia, 19, Prinzessin Alexia, 18 und Prinzessin Ariane, 16 in der Gläsernen Kutsche durch die Straßen von Den Haag hin zum Ort der Redeverlesung fahren. Bis 2015 wurde traditionell die Goldene Kutsche für die Fahrt der Königsfamilie eingesetzt, diese wurde dann allerdings umfassend restauriert und im Amsterdamer Museum für Stadtgeschichte ausgestellt. Die niederländischen Royals beginnen ihre Fahrt am königlichen Palast Noordeinde und werden von einer königlichen Eskorte und Garde begleitet. Während der Kutschfahrt wird jede Minute ein Salut von der Batterie der 11. Division der reitenden Artillerie ("Gele Rijders") auf dem Malieveld, einer großen Grasfläche, abgefeuert.
Danach fährt die königliche Familie zurück zum Palast und zeigt sich dort auf dem Balkon von Noordeinde, um von ihrem Volk beklatscht zu werden. Diese Balkonszene wurde in den 1960er-Jahren aus Sicherheitsgründen eingeführt und löste die Fahrt der Familie in einer offenen Kutsche ab.
Die Geschichte des Prinzentags in den Niederlanden
Ursprünglich wurde der "Prinsjesdag" im 18. Jahrhundert am 8. März zum Geburtstag des Statthalters der Niederlande Prinz Wilhelm V. von Oranien gefeiert. Daher stammt auch die Bezeichnung "Prinzentag". Seit 1814 wird am Tag des Prinzen, dessen Zeitpunkt mehrmals verschoben wurde, das Arbeitsjahr des Senats und des Repräsentantenhauses offiziell eröffnet.