Am 1. Januar 2019, pünktlich zum neuen Jahr, gab das Royal Household Bureau bekannt, wann und wo genau die Krönung von Maha Vajiralongkorn, 66, stattfindet: am 5. Mai im Königspalast in Bangkok. Gefeiert wird aber noch länger: Vom 4. bis zum 6. Mai. In einem offiziellen Statement des Palastes hieß es:
Am 4. Mai findet zunächst ein zeremonielles Baderitual zur Reinigung im Königspalast statt. Am Nachmittag wird der König offiziell als Förderer des Buddhismus ausgerufen. 234 Soldaten werden den König in einer Prozession vom Amarin-Winitchai-Thronsaal zum Tempel des Smaragd-Buddhas begleiten. Danach folgt eine Zeremonie im Königspalast, in der der König seinen Vorgängern huldigen wird. Nächster Programmpunkt: eine Audienz für Mitglieder der Königsfamilie, des Geheimrats, des Kabinetts und der Regierung.
Der Plan für die Krönung von Maha Vajiralongkorn
Am 5. Mai wird der königliche Name des neugekrönten Königs verliehen. Schon jetzt nennt sich Maha Vajiralongkorn kurz Rama X. Dass sich Maha ausgerechnet diesen Tag für seine Krönung ausgesucht hat, ist kein Zufall: Sein verstorbener Vater wurde am 5. Mai 1950 gekrönt. Als nächstes wird der König Mitgliedern der königlichen Familie neue Titel verleihen, um ihre Beziehung zum neuen König zu kennzeichnen.Schließlich wird rund um den Palast eine königliche Prozession stattfinden, um Segen und gute Wünsche von Mitgliedern der Öffentlichkeit zu erhalten. Über 1.300 Soldaten werden daran teilnehmen. Die Parade wird von einer Blaskapelle geleitet, die auch sechs vom verstorbenen König Bhumibol komponierte Lieder spielt. Die Parade ist für drei Stunden angesetzt. Als Gäste werden Regierungs- und Staatschefs sowie Mitglieder anderer Königshäuser erwartet.

Die Krönung wird vom thailändischen Fernsehen übertragen und kann fast überall auf der Welt verfolgt werden.
Am 6. Mai findet dann im Grand Palace eine grosse Audienz für Bürger und ausländische Diplomaten statt. Ausserdem wird der König vorher noch auf dem Balkon des Thronsaales des Grand Palace erscheinen. Der Tag wird für das Volk ein Feiertag sein.
Der König plant später im Jahr auch noch eine Prozession in der Königsbarke auf dem Chao Phraya Fluss während der Krathin-Zeremonie, wobei dem König ein buddhistisches Mönchsgewand präsentiert wird.
Ein König mit Zeit
Vajiralongkorn hatte es noch nie sehr eilig König zu werden. Obwohl sein Vater am 13. Oktober 2016 starb, hat er erst am 1. Dezember 2016 den Thron angenommen, mit Rückwirkung auf den 13. Oktober 2016 übrigens. Damals hatte er die Trauer um seinen Vater als Grund angegeben, sich nicht umgehend krönen zu lassen. Der König ist Staatsoberhaupt des Landes, hat jedoch - wie derzeit auch in vielen anderen Monarchien auf der Welt - wenig Einfluss auf das politische Tagesgeschäft.
Das ist seine Familie
Am 3. Januar 1977 heiratete Maha Vajiralongkorn seine Cousine, Prinzessin Soamsavali Kitiyakara. Mit ihr hat er eine Tochter, Prinzessin Bajrakitiyabha. Nach der Geburt des Kindes zerbrach die Ehe und wurde 1993 geschieden. Seit Ende der 1970er Jahre war Schauspielerin Sucharinee Vivatcharavong seine Lebensgefährtin. Mit ihr hat er vier Kinder. 1994 heiratete das Paar. Die Ehe zerbrach und Maha Vajiralongkorn ließ die Ehe für nichtig erklären. Seine dritte Ehefrau wurde 2001 Srirasmi Suwadee. Das Paar hat einen Sohn, Prinz Dipangkorn Rasmijoti. Als einziger ehelich geborener Sohn ist er der Thronnachfolger seines Vaters. Auch die Ehe zwischen Maha und Suwadee scheiterte; wurde 2015 geschieden
Hochzeit mit Freundin Suthida kurz vor der Krönung
König Maha ließ am 1. Mai 2019 in der "Royal Gazette" wissen, dass er seine aktuelle Freundin Suthida in Übereinstimmung mit den Gesetzen und königlichen Traditionen am selben Tag um 16.32 Uhr im Ampornsathan Throne Hall im Dusit Palast geheiratet hat. Sie wird ab dem Datum Königin von Thailand sein und alle Vorteile ihres königlichen Status geniessen dürfen.

Verwendete Quellen: Dana Press, Reuters, Thai-Korrespondent Richard Barrow