VG-Wort Pixel

Königreich Tonga Hier treffen Harry und Meghan auf andere Royals

König Tupou VI, Königin Nanasipau'u am Tag seiner Krönung am 4. Juli 2015
König Tupou VI, Königin Nanasipau'u am Tag seiner Krönung am 4. Juli 2015
© Getty Images
Im Herbst werden Prinz Harry und Herzogin Meghan Australien, Fidschi, Tonga und Neuseeland besuchen. Dass Tonga ein Königreich mit eigenen Royals ist, wissen dabei aber wenige - hier die wichtigsten Infos

Prinz Harry und Herzogin Meghan werden auf ihrer ersten großen Auslandstour im Namen der Krone im Herbst 2018 Australien, Fidschi, Tonga und Neuseeland besuchen. Die Tour fällt mit den 4. "Invictus Games" im Oktober in Sydney zusammen, hier ist Harry Schirmherr und ausgiebig vor Ort. Wie genau sich die anderen Termine um diesen Fixpunkt verteilen, ist aber noch unklar.

Laut der Website "Matangi Tonga Online" wird das Herzogspaar aber am 25. und 26. Oktober 2018 In Tonga zu Gast sein. Der Berater des Premierminister von Tonga, Lopeti Senituli, hat das offenbar bestätigt. Er sagte zur Lokalpresse, dass das Paar am 25. Oktober im Tongatapu ankommen und am 26. Oktober wieder abreisen würde. Programmpunkte konnte er aber noch keine nennen, versprach aber den einheimischen Journalisten: "Ich werde es Sie wissen lassen." 

Was steckt hinter diesem Reiseziel des Herzogspaares von Sussex? Tonga ist ein ehemaliges britisches Protektorat, die Verbindung nach Großbritannien ist auch nach 1970, als der Vertrag auslief, nicht abgerissen. Auch der der Royals untereinander. 

Die Monarchie in Tonga

Sicher kann man aber davon ausgehen, dass Prinz Harry und seine Meghan, wenn sie den polynesischen Inselstaat (169 Inseln!) besuchen, auch auf das dortige Königspaar treffen werden. In Europa sind die beiden eher unbekannt - in Asien aber gut vernetzt. Zuletzt sah man sie, als in Thailand im Herbst 2017 der verstorbene König Bhumibol beigesetzt wurde. Und als 2015 König Tupou VI. gekrönt wurde, war beispielsweise das japanische Kronprinzenpaar, Prinz Naruhito und Prinzessin Masako, zu Gast.

Tupou VI. trat die Nachfolge seines Bruders Tupou V. an, nachdem dieser 2012 an Leukämie verstorben war. Der hatte 2010 die Monarchie in eine konstitutionelle Monarchie nach einem recht modernen Vorbild umgeformt. Es kann gewählt werden, es gibt ein nationales Gesundheitsfürsorgesystem. Nichtsdestotrotz leben die Königsfamilie und die sie umgebenden Adligen bis heute in einem überproportional großen Reichtum, während der Rest der Bevölkerung in vergleichsweise ärmlichen Verhältnissen lebt. 

Zu Gast bei der Queen, während sie in England weilten: Nanasipau'u und der künftige König Tupou VI., im Oktober 2013.
Zu Gast bei der Queen, während sie in England weilten: Nanasipau'u und der künftige König Tupou VI., im Oktober 2013.
© Getty Images

Ausbildung in Großbritannien - Schule in Cambridge

ʻAhoʻeitu ʻUnuakiʻotonga Tukuʻaho, so der vollständige Name von König Tupou VI., ging in einem Internat im englischen Cambridge zur Schule und besuchte zunächst die Uni in Norwich. Nach einer Ausbildung beim tongalesischen Militär besuchte der drittgeborene Königssohn zwei weitere Universitäten in Australien und stieg dann in die Politik ein. Er vertrat sein Land unter anderem als Diplomat in Australien und in Japan.

Das ist die Königsfamilie

Verheiratet ist er mit seiner entfernten Cousine Nanasipauʻu, zusammen haben sie drei Kinder: Prinzessin Lātūfuipeka Tukuʻaho  sowie die beiden Söhne Siaosi, der den Titel Kronprinz Tupoutoʻa ʻUlukalala trägt, sowie Viliami, der den Titel Prince Ata trägt. Komplizierte Namen? Für europäische Ohren und Zungen etwas leichter sind die drei englischen Namen, die die drei tongalesischen Königskinder auch noch tragen: Angelika, George und William.Das dürfte auch für Prinz Harry und Herzogin Meghan hinzubekommen sein, wenn sie während des Besuchs auf ihre Altersgenossen treffen. 

Prinz Harry + Herzogin Meghan
cfu / mit Material von danapress Gala

Mehr zum Thema

Gala entdecken