VG-Wort Pixel

Marie Ducruet Beim Circus Festival versteckt sie geschickt ihre Babykugel

Camille Gottlieb, Fürst Albert, Stéphanie von Monaco, Louis Ducruet und ehefrau Marie am 20. Januar 2023 beim Zirkusfestival in Monaco
Camille Gottlieb, Fürst Albert, Stéphanie von Monaco, Louis Ducruet und ehefrau Marie am 20. Januar 2023 beim Zirkusfestival in Monaco
© Olivier Anrigo / Getty Images
News über die Royals im GALA-Ticker: Marie Ducruet versteckt ihren Babybauch +++ Marie und Louis Ducruet: So süß reagieren Fans auf ihr neues Familienfoto +++ Trauer um Konstantin von Griechenland: Prinzessin Tatiana wurde bei Trauerfeier emotional.

Royal-News 2023 im GALA-Ticker

21. Januar 2023

Marie Ducruet: Beim Circus Festival ist ihr Babybauch nur zu erahnen

Gerade noch zeigte Marie Ducruet, 30, stolz ihren wachsenden Babybauch auf einem Pärchenfoto mit Ehemann Louis Ducruet, 30. Am Freitagabend, 20. Januar, suchten Royal-Fans diesen jedoch vergebens. Beim gemeinsamen Auftritt mit der Fürstenfamilie bei den 45. International Circus Festival in Monte Carlo hatte die werdende Mutter sich für einen cremefarbenen, weiten Mantel entschieden, der ihre Körpermitte so sehr kaschierte, dass man einen Babybauch nur erahnen konnte. 

20. Januar 2023

Marie und Louis Ducruet: So reagieren Fans auf ihr neues Foto

In wenigen Wochen ist es so weit: Marie Ducruet, 30, und Louis Ducruet, 30, erwarten ihr erstes gemeinsames Baby. Via Instagram hält das Monegassen-Paar seine Follower:innen stets auf dem Laufenden, auch ihr neuestes Foto spiegelt die Vorfreude auf ihre kleine Tochter wider. Mit dem Kommentar "Meine eigene Familie" teilt Marie auf ihrem Account ein Bild von sich, ihrem Mann und ihrem Hund. Doch nicht nur die werdenden Eltern selbst scheinen die Geburt der Kleinen nicht abwarten zu können, auch ihre Fans freuen sich auf den adligen Nachwuchs und lösen unter dem gemeinsamen Bild eine Welle von Glückwünschen aus.

Eine Followerin kommentiert: "Die Schwangerschaft steht dir so gut. Marie, du bist noch schöner." Auch ihr geliebter Hund wird von den Fans erwähnt: "Ihr seid zu schön! Ein Hündchen, was zum besten Freund für euer Baby werden wird.“ Wann genau es so weit ist, werden der Sohn von Stéphanie von Monaco, 56, und seine Frau wohl rechtzeitig mit der Welt teilen.

19. Januar 2023

Prinzessin Tatiana trauert um Schwiegervater Konstantin von Griechenland

Am 16. Januar 2023 wurde Konstantin von Griechenland beerdigt, der ehemalige König starb am 10. Januar nach einem schweren Schlaganfall im Alter von 82 Jahren. Zu seiner Trauerfeier in Athen reiste nicht nur der royale Hochadel aus aller Welt an, auch seine Familie präsentierte sich als Einheit in der Trauer um ihr verstorbenes Familienoberhaupt.

Vor allem Konstantins Schwiegertochter Prinzessin Tatiana, 42, zeigte sich nach der Zeremonie in der Kathedrale Mariä Verkündigung in Athen emotional, konnte ihre Tränen nicht zurückhalten, als der Sarg des früheren Regenten in den Leichenwagen getragen wurde.

Schon kurz nach dem Tod ihres Schwiegervaters machte die 42-Jährige deutlich, wie nah sie Konstantin stand. "Dein Vermächtnis, deine Loyalität, dein Licht und deine Liebe leben in ihnen allen weiter. Es war mir eine Ehre, deine Schwiegertochter zu sein", schrieb Tatiana unter anderem zu mehreren Privatfotos mit dem Verstorbenem.

18. Januar 2023

Königin Letizia widmet sich nach Konstantins Beerdigung einer Herzensangelegenheit

Der Tod von Konstantin von Griechenland, †82, hat die spanische Königsfamilie schwer getroffen. Er war der einzige Bruder von Königin Sofia, 84. König Felipe, 54, nahm am 16. Januar 2023 gemeinsam mit seiner Frau Königin Letizia, 50, an der Trauerfeier seines Onkels in Athen teil. Doch kurz darauf musste das royale Paar Griechenland wieder verlassen, um zur königlichen Tagesordnung zurückzukehren.

Letizia kümmerte sich am 17. Januar um eine Herzensangelegenheit: In Madrid nahm sie an einer Sitzung des Verwaltungsrates der spanischen Föderation für Seltene Krankheiten (FEDER) teil. Ziel der Föderation ist es, sich für die Rechte betroffener Menschen einzusetzen, ihnen dabei zu helfen, eine Diagnose zu bekommen und ihre Lebensqualität zu verbessern. Die spanische Königin engagiert sich bereits seit 14 Jahren für diese Sache, weshalb ihr die Teilnahme äußerst wichtig gewesen sein dürfte.

Königin Sofia von Spanien bei der Trauerfeier ihres Bruders Konstantin II.

Beerdigung in Griechenland: König Felipe und Juan Carlos zeigen Nähe

Nachdem Spaniens Ex-König Juan Carlos, 85, seiner Heimat den Rücken kehrte, um sich im Exil in Abu Dhabi ein neues Leben aufzubauen, schien die Beziehung zu seinem Sohn König Felipe, 54, am seidenen Faden zu hängen. Bilder von der Trauerfeier für Konstantin von Griechenland, †82, zeigen nun jedoch überraschende Szenen zwischen Vater und Sohn. Auf den Aufnahmen, die griechische Medien teilen, sind Felipe und Juan Carlos bei einer innigen Umarmung zu sehen. Sie geben sich zur Begrüßung zwei Küsschen auf die Wange. Zudem scheinen sie ein paar warme Worte miteinander zu wechseln, während derer der amtierende König seinem Vater die Hand liebevoll auf den Rücken legt. 

Konstantin von Griechenland verstarb am 10. Januar 2023. Er war Felipes Onkel und der Schwager von Juan Carlos. Zur Trauerfeier reisten hochrangige Royals von der ganzen Welt an. Ob die Trauer auch den spanischen König seinem Vater wieder näher gebracht hat? Es wäre ihnen zu wünschen. 

17. Januar 2023

Darum machte sich Königin Margrethe Sorgen um König Carl Gustaf

In der neuen Dokumentation "Sveriges sista kungar" (dt.: "Schwedens letzet Könige") des schwedischen Senders SVT verrät Königin Margrethe, 82, dass sie sich Sorgen um ihren Cousin König Carl Gustaf, 76, machte, als dieser zum Monarchen wurde. Als er den Thron bestieg, war er 27 Jahre alt, Margrethe war zu dem Zeitpunkt seit rund einem Jahr Königin von Dänemark. "Auf einmal war er König von Schweden: Alles würde neu und anders werden. Wir dachten, er wird ziemlich einsam sein", sagt die 82-Jährige in der Doku.

Auch Carl Gustaf selbst erinnert sich an den Anfang seiner Regentschaft zurück: "Ich sagte zu mir, dass ich mich nicht ändern könne, dass ich der war, der ich war. Man kann sich keine anderen Kleider anziehen, man muss den alten Mantel nehmen, den man hat, und das Beste aus der Situation machen, und die Fähigkeiten hervorheben, die man hat, und etwas aus ihnen machen." Nun feiert der schwedische Monarch am 15. September 2023 bereits sein 50. Thronjubiläum.

16. Januar 2023

Prinzessin Mary ist erstmals Regentin Dänemarks

Zahlreiche Mitglieder europäischer Königshäuser sind am Montag, 16. Januar 2023, nach Athen gekommen, um Griechenlands Ex-König Konstantin, †82, die letzte Ehre zu erweisen. Auch Königin Margrethe, 82, und ihre Söhne, Prinz Frederik, 54, und Prinz Joachim, 53, nahmen an der Trauerfeier teil. Unterdessen hält Frederiks Ehefrau die Stellung in der Heimat. Denn während die hochrangigen Royals das Land verlassen haben, wird Prinzessin Mary, 50, erstmals die große Ehre zuteil, als Regentin Dänemarks zu fungieren. 

Die dänische Königsfamilie ist eng mit der griechischen verbunden, immerhin ist Königin Margrethes Schwester Anne-Marie, 76, die Witwe von Konstantin II. So ist es also nur selbstverständlich, dass sie mit ihren Söhnen nach Athen gereist ist, um der Trauerfeier beizuwohnen. In Dänemark werden üblicherweise Regent:innen ernannt, wenn die Monarchin im Ausland verweilt und ihre Pflichten nicht selbst wahrnehmen kann. 

Prinz Joachim: Nach langem Hin und Her! Er nimmt an Konstantins Beerdigung teil

Nach unentschlossenem Hin und Her um das Erscheinen von Prinz Joachim, 53, an Ex-König Konstantins, †82, Beerdigung steht nun fest: Der dänische Prinz nimmt an dem Begräbnis des verstorbenen Altkönigs von Griechenland teil. Wer aus dem dänischen Königshaus an der Trauerfeier teilnimmt, stand bereits kurz nach dem Tod des früheren Königs fest. Prinz Joachims Erscheinen war anfangs jedoch nicht geplant.

Der dänische Hof berichtet über die Entscheidung seines Erscheinens wie folgt: "Es ist Seiner Königlichen Hoheit Prinz Joachim doch möglich, an König Konstantins Trauerfeier teilzunehmen. […] Der Prinz konnte seine anderweitigen Verpflichtungen ändern." 

Dieser Art der Kommunikation sorgt jedoch für Verwirrung. Hofexperte Jacob Heinel Jensel äußert sich laut "B. T." verdutzt über die Art und Weise der Berichterstattung: "Es ist eine sehr verwirrende Art zu kommunizieren, aber es ist gut für das Königshaus, dass er jetzt doch Platz in seinem Kalender gefunden hat." Diese Kommunikation sei unglücklich, ein 'Wir kommen, wir kommen nicht, wir kommen doch.'"

Das Erscheinen von Prinz Joachim kann als gutes Zeichen gesehen werden. Nach dem aufkommenden Familienzwist um die Aberkennung der Titel von Joachims Kinder zeigt sich die Familie jetzt als Einheit.

Verwendete Quelle: konguhuset.dk, bt.dk, royalcentral.co.uk, twitter.com, Dana Press, instagram.com

emi / spg / sti / aen Gala

Mehr zum Thema

Gala entdecken