Schon seit zwei Wochen befindet sich die niederländische Königsfamilie im wohlverdienten Sommerurlaub. Am 8. Juli 2022 stiegen König Willem-Alexander, 55, und Königin Máxima, 51, mit ihren Mädels Prinzessin Amalia, 18, Prinzessin Alexia, 17, und Prinzessin Ariane, 15, in den Regierungsflieger und reisten in die sehnsüchtig erwarteten Ferien Richtung Griechenland. Von Athen aus braucht es dann nur noch einen kurzen Hubschrauberflug oder eine zweieinhalb Stunden lange Autofahrt, um nach Doroufi zu kommen.
Königin Máxima & Co.: Ihr Anwesen in Doroufi bietet alle Annehmlichkeiten
Nach zwei Jahren gibt es endlich keine Reisebeschränkungen mehr aufgrund der Coronapandemie. Noch im letzten Jahr musste die Familie Maske tragen. Seit dem 1. Juni 2022 gilt in Griechenland die Tragepflicht für einen Mund-Nasen-Schutz nur noch in Gesundheitseinrichtungen und in öffentlichen Transportmitteln. Was für eine Erleichterung, insbesondere bei aktuellen Temperaturen um die 33 Grad Celsius.
Die Villa der Familie, die sie dem deutschen Fotografen Manfred Rieker abgekauft hat, liegt in einem ruhigen Areal und hat Meeresblick. Eigentlich handelt es sich um drei Häuser, die miteinander verbunden sind. Immerhin ist das Grundstück 4000 Quadratmeter groß. Es gibt ein eigenes Schwimmbad und sogar eine Anlegestelle für die Superjacht des Königs.
Die Töchter dürfen jederzeit Gäste einladen
Idealere Voraussetzungen kann es nicht geben, um allen Familienmitgliedern und Gästen genügend Raum und Freizeitmöglichkeiten zu bieten. Máxima und ihr Mann führen ein offenes Haus. Die Freund:innen ihrer Kinder sind ebenso immer herzlich willkommen wie ihre eigenen Bekannten. Willem-Alexander erzählte noch im Juli 2021: "Unsere Töchter lieben es, in unserem Haus in Griechenland zu sein. Ich denke, sie werden selbst entscheiden, wen sie mitnehmen, und uns vielleicht von Zeit zu Zeit bitten, nicht dabei zu sein." Und falls in dieser Zeit doch einmal Unbefugte versuchen sollten, das Grundstück zu betreten, wachen Sicherheitsleute mit eigenen Kontrollposten über die Privatsphäre der königlichen Familie.
Der Aufenthalt wird mindestens einen Monat dauern. Obwohl es sich um einen Privaturlaub handelt, gab es im Laufe der Jahre mehrmals Informationen über die Freizeitaktivitäten der Familie. Willem-Alexander muss natürlich bereit stehen und auf seinem iPad zudem Gesetze absegnen, und auch Máxima legt ihre Arbeit nie ganz zur Seite. Und dennoch bleibt Zeit zum Entspannen vom oft herausfordernden royalen Dasein, wie Willem-Alexander im vergangenen Jahr verriet: "Worauf ich mich besonders freue, ist, dass wir wirklich zu fünft sind und weg sind, und das ist dort wirklich möglich. Das ist wunderbar. Das Gefühl der Freiheit, zu fünft auf einem Schiff zu sein, ohne Leibwächter, ohne Personal, überhaupt niemanden, nur wir fünf. Und das ist unbezahlbar."
Die Royals nehmen gerne Kurs auf leckere Speisen
Im Dorf Kilada, das in der Nähe liegt, gibt es, wie in Doroufi selbst, kaum etwas zu erleben. Kilada hat einen kleinen Supermarkt und einige Restaurants. Mit "Alma", der Jacht des Königs, sind die schönsten und meist idyllischen Orte in der Umgebung für Tagesausflüge aber einfach zu erreichen. Gerne fährt die Familie auf die Insel Spetses, in deren Hafen sich das Lieblingsrestaurant der Niederländer findet. Das "Orloff" hat es 2020 sogar in die Top 100 der besten Gaststätten des Landes geschafft, liest man auf der Website des traditionellen Genusstempels. Willem-Alexander hat dort sogar schon einmal seinen Geburtstag gefeiert.
Im Sommer 2020 fuhr das Königspaar gemeinsam von Insel zu Insel und besuchte unter anderem Mykonos und Milos. Die drei jungen Prinzessinnen sollen sich in Griechenland frei fühlen können. Außerdem hat die Familie in der Gegend viele Freunde. So lebte das ehemalige griechische Königspaar Konstantin, 82, und Anne-Marie, 75, bis vor Kurzem in Porto Heli. Sie zogen jedoch vor einiger Zeit nach Athen um, wo auch ihr Sohn Prinz Nikolaos, 52, und seine Ehefrau Prinzessin Tatiana, 41, wohnen. Gäste, die gerne ins paradiesische Eigenheim eingeladen werden, sind zum Beispiel Máximas Mutter Maria del Carmen Cerruti, 77, ihre Hofdame Pien van Karnebeek mit ihrem Ehemann Jan Derck oder die Innenarchitektin Mariska Dietz. Gut vorstellbar, dass bei Gelegenheit diese entspannte Runde bei einer deftigen Moussaka, mit ein paar Gläsern vom besten griechischen Wein und einem kleinen Ouzo entspannt einen erlebnisreichen Tag ausklingen lassen wird. Wer möchte nicht mit ihnen tauschen?
Verwendete Quelle: Dana Press