König Willem-Alexander, 55, und Königin Màxima, 51, sind derzeit auf Staatsbesuch in Schweden. Am Dienstag, 11. Oktober 2022, landete das royale Paar in Stockholm und wurde herzlich von Prinzessin Victoria, 45, und Prinz Daniel, 49, in Empfang genommen. Bei der Begrüßungszeremonie vor dem Schloss der skandinavischen Hauptstadt begeisterten Willem-Alexander und seine Frau die anwesende Menschenmenge. In den Niederlanden herrscht hingegen eine andere Stimmung – die der Monarchie gefährlich werden könnte.
Die niederländische Monarchie könnte aussterben
Bei der letzten niederländischen Umfrage stellte sich heraus, dass nur noch 51 Prozent der Niederländer:innen eine Monarchie bevorzugt, wie "Dana Press" berichtete. In den letzten Wochen wurden die Royals mehrmals von Demonstranten ausgebuht und ausgepfiffen. Während der Coronapandemie erntete die Königsfamilie unter anderem aufgrund ihrer umstrittenen Urlaubsreise nach Griechenland sowie Prinzessin Amalias, 18, skandalträchtiger Geburtstagsparty heftige Kritik – und der Unmut des Volkes hält weiter an.
Adelsexperte Jo de Poorter sagte bereits im April 2022 gegenüber der belgischen Zeitschrift "TV Familie": "Willem-Alexander und seine Familie sollten sich darüber im Klaren sein, dass eine königliche Familie von ihrer Popularität lebt. Wenn sich die Dinge nicht schnell in die richtige Richtung bewegen, mit Wertschätzung und Vertrauen, ist ein Aussterbeszenario nicht unvorstellbar." Dieser Meinung schließen sich jetzt weitere Experten an.
König Willem-Alexander darf sich keinen Fehler mehr leisten
Kulturhistoriker René van Stipriaan erinnert nun daran, dass die "Popularität der Oranier eine zyklische Bewegung" sei. Zudem habe in der Geschichte die wirtschaftliche Lage schon großen Einfluss darauf gehabt. In Krisenzeiten werde eine Königsfamilie viel negativer eingeschätzt.
"Sie müssen jetzt alles richtig machen, ein kleiner Ausrutscher wie die Reise nach Griechenland kann jetzt große Folgen haben", meint er gegenüber der niederländischen Tageszeitung "Algemeen Dagblad". Schließlich habe die Königsfamilie ihre Privilegien dem Volk zu verdanken. Und weiter: "Es ist sehr schwierig, diesen Prozess innerhalb des Königshauses zu beeinflussen, da die Faktoren relativ unkontrollierbar sind. Dieser König balanciert wirklich auf einem sehr schmalen Grat."
Verwendete Quellen: teda.dk, ad.nl, TV Familie