König Willem-Alexander, 52, und Königin Máxima, 48, besuchen fünf Tage lang die Republik Indien. Hier werden sie an zahlreichen Vorträgen und Meetings teilnehmen, Projekte besichtigen und die führenden Staatsoberhäupter treffen. Einen Überblick über den royalen Terminkalender und besondere Momente der großen Überseereise finden Sie im täglichen Live-Ticker.
König Willem-Alexander und Königin Máxima: Tag 4 ihrer Reise | Donnerstag, 17. Oktober
Veranstaltung über nachhaltige Landwirtschaft
In Kochi nehmen König Willem-Alexander und Königin Máxima auch an einer Veranstaltung zur nachhaltigen Landwirtschaft teil. Dort diskutieren sie über die Ziele der Vereinten Nationen wie zum Beispiel "Null Hunger", "Gute Gesundheit und Wohlbefinden", "Sauberes Wasser und sanitäre Einrichtungen" sowie "Menschenwürdige Arbeit und wirtschaftliches Wachstum".
Besuch im Mattancherry Palace
Als Nächstes besuchen König Willem-Alexander und Königin Máxima in Kochi den Dutch Palace, auch Mattancherry Palace genannt. Der Palast, der heute ein Museum ist, beherbergt unter anderem Wandmalereien mit Kunst der Hindus sowie jahrhundertealte niederländische Karten.
Farbenfrohe Begrüßung in Kochi
Nach ihren Terminen in Mumbai reisen König Willem-Alexander und Königin Máxima weiter nach Kochi. Die Stadt liegt im Bundesstaat Kerala im Südwesten des Landes. Am Flughafen erwartet das niederländische Königspaar bei seiner Ankunft eine farbenprächtige Begrüßungszeremonie.

Treffen mit dem Gouverneur von Maharashtra
Am Morgen des vierten Tages ihrer Indien-Reise steht für König Willem-Alexander und Königin Máxima ein Besuch bei Bhagat Singh Koshyari, dem Gouverneur von Maharashtra, auf dem Programm. Das Treffen findet im Raj Bhavan statt, dem eindrucksvollen Regierungsgebäude, das sich auf dem Malabar Hill in Mumbai befindet.
Hier lesen Sie, was die Royals bisher in Indien erlebt haben:
König Willem-Alexander + Königin Máxima in Indien - Tag 3
König Willem-Alexander + Königin Máxima in Indien - Tag 2
König Willem-Alexander + Königin Máxima in Indien - Tag 1
Verwendete Quellen:Twitter, Dana Press