Anzeige
Anzeige

König Mohammed Krank daheim - sein Sohn Hassan vertritt ihn

Moulay Hassan von Marokko
Moulay Hassan von Marokko
© Getty Images
Der marokkanische König Mohammed hat erneut mit einer Lungeninfektion zu kämpfen. Diese Woche musste er daher seinem Sohn, Moulay Hassan, bei einer Auslandsreise den Vortritt lassen. Der Youngster schlägt sich gewohnt souverän

Ende August sah man König Mohammed von Marokko noch fit und voll eingespannt bei Feierlichkeiten rund um seinen Geburtstag. Nun muss sich der 56-Jährige schonen. Ärzte rieten dem Monarchen sogar davon ab, sich für die Beerdigung des französischen Ex-Präsidenten Jacques Chirac, †86, nach Frankreich zu begeben. Er brauche noch einige Tage, um sich von einer virusbedingten beidseitigen Lungeninfektion zu erholen und auszuruhen, so der Palast.

Mohammeds Sohn, der Kronprinz Moulay El Hassan, 16, sprang ein und reiste nach Paris. Denn zwischen Marokko, einem früheren französischen Protektorat, und Frankreich bestehen auch heute noch enge Verbindungen. Also sah man den jungen Mann beim Händeschütteln mit Präsident Emmanuel Macron, mit der dänischen Königsfamilie, dem luxemburgischen Großherzogspaar und Prinz Edward aus England am Rande der Trauerfeier. 

Moulay El Hassan trifft ausländische Würdenträger

Prinz Moulay El Hassan ist trotz seines noch jungen Alters inzwischen bereits eingeübter Repräsentant seines Landes auf dem internationalen Parkett. Gemeinsam mit seinem Vater begrüsste er dieses Jahr schon Papst Franziskus in Marokko, Prinz Harry und dessen Frau Meghan sowie das spanische Königspaar. Mit seinem Vater gemeinsam trat Moulay El Hassan im Herbst 2018 in Frankreich auf, als der 100. Jahrestag des Endes des ersten Weltkriegs gefeiert wurde. Und als im Februar 2019 der Graf von Paris, Prinz Henri von Orléans, starb, war es ebenfalls der Kronprinz, der seine Familie bei der Trauerfeier vertrat. 

Stellung des Königs in Marokko - und die Sorge um seine Gesundheit

Im Lande selbst bemüht sich König Mohammed, das Staatsoberhaupt, jedoch um eine aktive Politik des Königshauses. So hat er zwar in den vergangenen Jahren einige Machtpositionen in die Hände einer gewählten Regierung abgegeben, kann aber weiterhin auf die Besetzung des Kabinetts Einfluss nehmen und hat im Sommer größere Wechsel innerhalb des Kabinetts angestoßen. Am 21. September traf der damals noch gesunde König mit dem Regierungschef Marokkos, Saad Dine El Otmani zusammen; auch neue offizielle Porträts des Monarchen kamen im September heraus.

Dennoch lässt sich über die vergangenen Jahre eine Reihe schwerer Erkrankungen des Königs beobachten, zu der Hof und einheimische Presse jedoch ungern Stellung beziehen - obwohl teils die wildesten Gerüchte die Runde machen. Fest steht: Eine Herz-OP hat er schon hinter sich. Und die Lunge scheint ein bisschen die Achillesferse von König Mohammed zu sein, hier hat er häufiger mit Problemen zu kämpfen.

Gut, dass ihm in seinem Sohn ein verlässlicher Vertreter zur Seite steht. Und der wiederum sieht mehr von der Welt und trifft spannende Persönlichkeiten der Weltpolitik, als das ein Durchschnitts-Teenie von sich behaupten kann.

Verwendete Quellen: Marokkanisches Königshaus, Wikipedia, Reuters, Getty Images

cfu Gala

Mehr zum Thema

Gala entdecken

VG-Wort Pixel