Thailand ist erneut in Sorge um König Bhumibol Adulyadej: In einer von verschiedenen Medien zitierten Erklärung des Palastes vom Montag (7. September) heißt es, der 87-Jährige werde aktuell wegen einer Infektion mit Antibiotika im Siriraj-Krankenhaus in Bangkok behandelt. Diese sei in der vergangenen Woche aufgetreten.
Erst wenige Tage zuvor waren Bilder veröffentlicht worden, die den Monarchen im Rollstuhl sitzend beim Besuch eines örtlichen Ladens in der Nähe des Krankenhauses zeigten, in dem er in der letzten Monaten wiederholt in Behandlung war. Bei diesem kurzen Auftritt waren einige Menschen vor ihm auf den Boden gefallen und hatten kniend "Lang lebe der König" ausgerufen.
Offizielle Mitteilungen über den Gesundheitszustand des seit 1946 regierenden Königs sind äußerst selten. Über die Palaststatements hinausgehende Spekulationen sind bei inländischen Medien wegen der strikten Gesetze zum Schutz der königlichen Familie tabu. Aber im August hatte es vom Palast geheißen, er habe unter "Wasser im Gehirn" gelitten.
Lange Krankheitsphasen
Bekannt ist außerdem, dass König Bhumibol Adulyadej in den letzten Jahren oftmals über Monate hinweg im Krankenhaus behandelt wurde und dies kaum verlassen hat. Öffentliche Auftritte wie der zu seinem 65. Regierungsjubiläum im Mai dieses Jahres sind daher selten geworden.
Nicht nur wegen seiner langen Regierungszeit wird König Bhumibol Adulyadej von vielen Thailändern als Symbol für Kontinuität und Stabilität in den politisch immer wieder unruhigen Zeiten in Thailand besonders verehrt und geliebt.