Nach der offiziellen Bekanntgabe ihrer Verlobung am 20. Januar 2021 geben sich Großfürst Georgi Michailowitsch Romanow und Victoria Romanowna Bettarini – gebürtig Rebecca Virginia Bettarini – am 1. Oktober 2021 zur Mittagszeit das kirchliche Ja-Wort. Zuvor hatten beide bereits zivilrechtlich die Ehe an ihrem Hauptwohnsitz Moskau geschlossen. Doch die wichtigste Zeremonie folgt jetzt: Das Paar heiratet vor den Augen zahlreicher adliger Gäste - vergangene Woche war von 1000 verschickten Einladungen die Rede - in der Isaaks-Kathedrale in Sankt Petersburg.
Es ist die erste Hochzeit eines Mitglieds der ehemaligen Zarenfamilie in Russland seit 1917, also mehr als einem Jahrhundert. Um einen Blick auf die schöne Braut zu werfen, versammeln sich viele Fans und Schaulustige vor der Kathedrale und jubeln dem frisch vermählten Ehepaar nach der Trauung zu. Insbesondere an Neu-Prinzessin Victoria in ihrem Brautkleid von Reem Acra und der russischen Designerin Elina Samarina, getoppt vom 27 Karat umfassenden Lacis-Diadem von Chaumet, bleiben die Blicke hängen.
Braut und Bräutigam belohnen die Wartenden schließlich mit einem Kuss. Und entschwinden dann mit ihren Gästen zu einem Dinner im Naturkundemuseum sowie weiteren Programmpunkten auf einer Insel im Fluß Newa, wo in der Peter-und-Paul-Festung gefeiert wird.
Familiärer Hintergrund des Brautpaares
Der 40-jährige Romanow ist ein Urenkel von Großfürst Kirill Wladimirowitsch, seinerseits Cousin des letzten regierenden Zaren Nikolaus II. Dieser Teil der Familie floh nach der Erschießung der Zarenfamilie 1918 nach Finnland, Großfürst Georgi selbst wurde in Spanien geboren, wuchs in Frankreich auf und studierte in England. Seit drei Jahren lebt er hauptsächlich in Russland. Die Braut ist Tochter eines italienischen Diplomaten.
Diese adligen Gäste wurden gesichtet
Unter den Hochzeitsgästen zu sehen waren Bulgariens Ex-König Simeon II. samt Frau, Kronprinzessin und Enkel, der albanische Kronprinz Leka, der ägyptische König Fuad II. mit dem Kronprinzenpaar, Erzherzog Maximilian von Österreich, Prinz Emanuel Filiberto von Savoyen sowie weitere adlige Verwandtschaft aus Luxemburg, Liechtenstein, Spanien, Italien, Georgien und Belgien.
Verwendete Quellen: NYTimes, fotanka.ru, The Moscow Times, Blog "eurohistoryjournal"