Tage der Trauer in Rumänien: Schon vor dem eigentlichen Begräbnis von Königin Anne, die am 1. August in einem Krankenhaus in der Schweiz verstorben war, erwiesen viele Rumänen ihrer letzten Königin noch einmal die Ehre. Sie verbeugten sich vor dem im alten königlichen Schloss von Bukarest feierlich aufgebahrten Sarg.
Große Anteilnahme
Zur Zeremonie am Samstag (13. Juni) kamen Vertreter verschiedener regierender und ehemals regierender Königs- und Fürstenhäuser, nicht aber Königin Annes Mann Ex-König Michael, 94. Aufgrund seiner labilen Gesundheit konnte er die Reise von der Schweiz, wo er seit Jahren im Exil liebt, in die rumänische Heimat nicht antreten. Ebenfalls nicht dabei war laut "stirileprotv.ro" Prinzessin Irina, die nach einer Bewährungsstrafe die USA, wo sie mit ihrem Mann lebt, nicht verlassen dürfe.
Zu den Gästen zählte - neben den Töchtern Margarita, Helen, Sophie und Marie sowie Schwiegersohn Radu - unter anderem auchGeorg Friedrich Prinz von Preußen, Max Markgraf von Baden, Prinz Lorenz von Belgien und Prinz Carlos von Bourbon–Parma. Dieser kam sogar in doppelter Funktion, vertrat er doch sowohl das Haus Bourbon-Parma als auch das niederländische Königshaus. Die verstorbene Königin war eine gebürtige Prinzessin von Bourbon-Parma und damit Cousine des Vaters von Prinz Carlos.
Die orthodoxe Messe wurde im Thronsaal des ehemaligen Königsschlosses (das nun ein Kunstmuseum ist) gefeiert, ehe der Sarg von acht Gardisten ins Freie und auf den Vorplatz getragen wurde, wo noch eine katholische Messe stattfand. Medienberichten zufolge verfolgten einige Tausend Bürger das Geschehen.
Im Anschluss wurde Rumäniens letzte Königin, die bis zu ihrem Ende große Popularität genoss, in einer privaten Zeremonie in Curtea de Arges, wo die Mitglieder der königlichen Familie begraben sind, beigesetzt.