In der Wertheimer Stiftskirche versammelten sich am 24. Juni 2017 adlige Gäste aus ganz Europa - gefeiert wurde die kirchliche Trauung von Sophie Prinzessin Löwenstein-Wertheim-Freudenberg, 28, und Constantin Graf Fugger von Babenhausen, 30. Der weiß-blau-gelbe Brautstrauß der Prinzessin fungierte dabei schon hervorragend als Symbol - schließlich sind Weiß und Blau die Farben der Löwensteiner und Gelb-Blau die der Fugger.
Mit dem Oldtimer zur Stiftskirche
Die Braut fuhr, begleitet von ihrem Vater, in einem roséfarbenen Oldtimer vor der Kirche in Wertheim vor - die engen Gassen waren voller Schaulustiger, Fensterplätze mit Blick auf die Kirche oder auch die Plätze auf der Aussichtsterrasse des Eiscafés in der Nähe der Stiftskirche waren schon seit Monaten an besonders große Fans vergeben. Weißes Kleid, langer Schleier, funkelndes Diadem, Blumenkinder und Pagen mit blau-weißen Kleidern und Blumenkränzen im Haar, Gäste mit extravagantem Kopfschmuck - die Zuschauer sahen eine adlige Vorzeigehochzeit.

Nach der Trauung gingen Brautpaar und Gäste über Pflastersteine und den Marktplatz hinab zum Main. Von dort aus ging es mit der Fähre hinüber zum anderen Ufer - im Park des Kreuzwertheimer Schlosses der Brautfamilie sollte dann nachmittags bei einem Empfang und abends bei einer Brautsoireee die Party für die rund 300 geladenen Gäste steigen.
Partyplanung deluxe - exklusive Gästeliste
Dafür waren im Vorfeld schon drei große Zelte im Schlosspark installiert worden, um die Räumlichkeiten des Schlosses etwas zu erweitern. Insgesamt 19 Köche waren angeheuert, um für das leibliche Wohl der Gäste mit Fingerfood am Nachmittag und einem dreigängigen Menü am Abend zu sorgen, hatte die Brautmutter, Elisabeth Fürstin zu Löwenstein-Wertheim-Freudenberg, dem örtlichen "Main-Echo" im Vorfeld verraten. Und auch einen Einblick in die aus Sicherheitsgründen hochgeheime Gästeliste hatte sie der Zeitung gewährt: Es sollten jedenfalls Vertreter folgender hochadliger und adliger Häuser vor Ort sein: Sachsen-Coburg, Bayern, Hohenzollern, Sayn-Wittgenstein, Oldenburg, Württemberg, Schaumburg-Lippe und natürlich auch aus den benachbarten Häusern Leiningen und Löwenstein-Wertheim-Rosenberg. Auch Oscar-Preisträger Florian Henckel von Donnersmarck war mit Frau und Kindern als Gast vor Ort.
Das Brautpaar: Prinzessin Sophie und Graf Constantin
Am Freitagabend wurde auf der Wertheimer Burg der Polterabend der beiden Adligen zelebriert, im Dezember waren sie hier bereits standesamtlich getraut worden. Eigentlich leben die beiden allerdings in München. Prinzessin Sophie wuchs allerdings am Stammsitz der Familie in Kreuzwertheim auf. Beide haben wirtschaftswissenschaftliche Studiengänge absolviert. Vor acht Jahren hatten sie sich auf einer Hochzeit kennengelernt - nun sind sie selbst Mann und Frau.
Spezielles Detail dieser Society-Hochzeit
Spannend: Empfang und Feier in Kreuzwertheim fanden also rechtsmainisch, also im bayrischen Franken statt - die kirchliche Trauung selbst und auch der Polterabend waren links des Mains und damit in Baden-Württemberg angesiedelt.