Modefans haben sich an der Trendfarbe Grün noch immer nicht satt gesehen. Im Gegenteil: Der Trend wird immer vielfältiger und zahlreiche Nuancen schaffen es immer wieder in die Mode-Charts. Mit einfachen Tricks finden Sie das optimale Grün für Ihren Typ und kombinieren den Farbton gekonnt.
Warm oder kalt: Welche Nuance passt?
Je nach Hauttyp, komplementiert eine andere Grün-Nuance Ihre individuellen Eigenschaften. Der persönliche Farbtyp lässt sich zum Glück einfach bestimmen – meist reicht ein Blick auf Ihre Adern am Unterarm. Klingt komisch? Funktioniert aber.
Das ist wichtig bei der Farbbestimmung:
- Warme Typen haben einen goldenen oder orangenen Unterton in der Haut, außerdem scheinen die Adern grünlich hindurch. Oftmals hat dieser Typ dunkle Haare und einen dunkleren Teint.
- Zu warmen Hauttypen passt: Kiwi, Limette, Maigrün, Blattgrün, Kale oder Olive
Die Farbtyp-Bestimmung mit warmen oder kalten Tönen dient natürlich nur der groben Orientierung. Am besten testen Sie unterschiedliche Grüntöne und lassen den Blick in den Spiegel entscheiden.
- Ein kälterer Hauttyp zeichnet sich durch einen bläulich-pinken Hautton aus, die Adern schimmern bläulich oder violett. Charakteristisch haben kalte Typen eher helles Haar und blasse Haut.
- Diese kalten Grüntöne passen zu kalten Typen: Mint, Lichtgrün, Salbei, Jade, Flaschengrün, Tannengrün
Kombi mit Grün: Diese Farben passen
Ist der perfekte Grünton gefunden, bleibt die Frage, wie man das neue Lieblingsteil am besten kombiniert. Je nach Stil und Geschmack, gehen alle möglichen Looks. Ein Basic-Look etwa ist immer möglich: Wählen Sie ein Teil in Grün, etwa ein grünes statt eines weißen T-Shirts, und kombinieren es beispielsweise zu einer schwarzen Hose.
Tipp: Ein Monochromatic-Look in Grün ist eine Herausforderung, aber sehr stylisch. Kombinieren Sie einfach ein Outfit ganz in Grün und sorgen Sie für Abwechslung durch unterschiedliche Schnitte und Farbtöne. Wichtig: Bleiben Sie insgesamt entweder bei kühlen oder warmen Grüntönen, damit das Styling harmoniert und beschränken Sie sich auf maximal drei unterschiedliche Nuancen.
Mit Komplementärfarben zum Hingucker
Einen richtigen Hingucker schaffen Sie mit Komplementär-Kontrasten. Dabei wählen Sie zwei Farben, die sich auf dem Farbrad gegenüber liegen – also maximal unterschiedlich in der Zusammensetzung sind. Zu Grün bildet Rot einen Komplementärkontrast, diese Kombination schafft also einen richtigen Hingucker.
Das Styling gelingt Ihnen beispielsweise mit einem hellgrünen T-Shirt, dazu passt eine Hose in Rot. Zusätzlich zum Komplementärkontrast können Sie ein helles und ein dunkleres Kleidungsstück wählen, das schafft weitere Kontraste und Balance im Look.
So gelingen zarte Kontraste
Der Hell-Dunkel-Kontrast eignet sich optimal für Farbneulinge. Denn so können Sie Grün ganz einfach kombinieren. Dafür stylen Sie ein Kleidungsstück im Grünton Ihrer Wahl. Zu einem Dunkelgrün stylen Sie helle Kleidung, zu einem Hellgrün wie Salbei oder Mint passen dunkle Kombinationsteile.
Mit einem sanften Kontrast machen Sie alles richtig. Das Styling gelingt etwa mit einer Strickjacke in sattem Grün. Ein helles T-Shirt und eine hellblaue Jeans dazu – et voilà, das Outfit mit Grün ist komplett.
Neutrals gehen immer
Kontraste sind Ihnen zu viel? Wenn es schnell gehen soll, sind Neutrals die Wahl: Mit guten Basics in Beige, Schwarz, Weiß oder Grau vereinfachen Sie sich das morgendliche Ankleiden. Hier müssen Sie auf nichts weiter achten und können Ihr neues Lieblingsstück in Grün nach Lust und Laune kombinieren.
Grün-Trend im Frühjahr 2023
Die Trendfarbe Grün ist aktuell aus der Modewelt nicht wegzudenken. Das Gute ist, dass es für jeden Typ und Stil eine richtige Nuance gibt. Ist diese erstmal gefunden, steht der gekonnten Kombination nichts mehr im Weg.
Sie suchen weitere Inspirationen? Dann können wir Ihnen nicht nur für den Frühling alles zum Thema Cord oder den Granny Style empfehlen.