Wenn sie nicht endlich abspecke, würde sie niemals den Durchbruch als Schauspielerin schaffen, prophezeite Melissa McCarthys früherer Manager vor 15 Jahren. Der Mann lag so was von daneben: Denn spätestens seit ihre Knallerkomödie "Taffe Mädels" (jetzt im Kino) allein am US-Startwochenende rund 40 Millionen Dollar und damit mehr als das Doppelte ihrer Produktionskosten eingespielt hat, ist die 42-Jährige in die A-Liga der weiblichen Hollywood-Stars aufgerückt. "Brautalarm", "Immer Ärger mit 40" oder "Voll abgezockt" – alles Kinohits, denen sie durch ihren umwerfenden Witz und ihr Gespür für Timing das besondere Etwas verleiht. Und McCarthys Nebenrolle in "Hangover 3" war für viele Kritiker und Kinobesucher das einzig wirklich Überzeugende im gesamten Film …
Melissa McCarthys barocke Körpermaße passen ganz und gar nicht in die Schubladen standardisierter Hollywood-Schönheitsideale. Einen derartigen Erfolg einer Schauspielerin, die bösartige US-Kritiker bereits wüst als "Traktor" beschimpften, gab es noch nie – Roseanne Barr hin oder (die inzwischen total erschlankte) Jennifer Hudson her. Ob Melissa McCarthy, die 2011 für ihre Hauptrolle im Sitcom-Hit "Mike & Molly" einen Emmy gewann, tatsächlich dauerhaft auf der Erfolgswelle mitschwimmen kann, muss sich noch zeigen. Doch die Chancen dafür stehen gut.
Abnehmdruck für die Karriere verspürt sie heute nicht mehr, was sie vor allem mit der Geburt ihrer zwei Töchter – Vivian kam 2007, Georgette 2010 zur Welt – begründet: "Plötzlich verloren viele äußere Dinge ihre Bedeutung und Wichtigkeit. In der Zeit vor den Kindern war ich der Typ ,Mögen die mich nicht? Liegt es an meiner Figur?‘ Heute erscheint mir das geradezu lächerlich. Ich habe eine wundervolle Familie und bin rundum glücklich!"