Auffallen ist wichtig in Hollywood, eine schöne Fassade hilft da schon mal. Denise Richards, 42, hat das stets beherzigt, und so wurde aus dem Mädchen aus Illinois eine begehrte Frau, ein California Dream Girl. Klar, dass so jemand auch auffällig schön lebt. Als "Ultra Glam" bezeichnet Sue Firestone, die Inneneinrichterin, ihr Werk. Mit ihrer Firma hat sie bereits das Luxushotel "Four Seasons" in Los Angeles und das "Ritz-Carlton" in Abu Dhabi gestaltet. Nun lässt sie die Villa von Denise Richards glänzen.
Eine goldene Wand aus Capiz-Muscheln blendet Besucher, sobald sie zur Haustür hereinkommen. In die oberen Gemächer führt eine Treppe mit Teppich im Leoparden- Muster. Überall viel Pink, viel Kristall - und mehrere gläserne Weinschränke mit Platz für rund 240 Flaschen im Weinzimmer. Immerhin war Denise Richards von 2002 bis 2006 mit TV-Star Charlie Sheen verheiratet. Der Raum wirkt wie eine Reminiszenz an den Mann mit der übergroßen Lust an edlen Tropfen. Trotz Scheidung und vieler böser Worte sind sich die beiden mittlerweile wieder näher gekommen: Die gemeinsamen Töchter verbinden.
Überhaupt waren es in allererster Linie Sam, 9, und Lola, 7, für die Denise Richards, die mit Filmen wie "Wild Things" bekannt wurde, ihr Haus aufwendig renoviert hat. In der Gated Community von Hidden Hill hatte die Schauspielerin das Anwesen vor sechs Jahren für rund vier Millionen Dollar erworben. Ein ruhiges Zuhause im ansonsten so unruhigen Leben von Los Angeles.
Doch nach ein paar Jahren wurde es der Single Mom auf rund 560 Quadratmetern Wohnfläche zu eng. Erst zog nach dem Tod ihrer Mutter ihr Vater Irv ein, dann bemühte sich Denise Richards um die Adoption eines dritten Kindes, der inzwischen zweijährigen Eloise. Und so dachte sie sich: "Lieber klotzen statt kleckern!" - und baute an.
Inzwischen sind über 840 Quadratmeter dabei herausgekommen, die Villa verfügt über sieben Schlafzimmer und präsentiert sich in einem individuellen Look mit extra angefertigten Möbeln.
Denise Richards wusste genau, was sie wollte: Pariser Chic, kombiniert mit Artdéco- Elementen. Es sollte ein repräsentatives Haus werden, dazu geeignet, um Gäste standesgemäß zu empfangen - aber auch heimelig und praktisch genug, um dort ihre Töchter großzuziehen. "Ich wollte ein Haus, das familien- und hundefreundlich ist!", sagt sie. Engagiert begleitete die Hausherrin den Umbau: "Ich kümmere mich um solche Projekte immer selbst." Und so wurde der Grundriss großzügig verändert, vor allem die Küche bekam mehr Raum und wurde mit toskanischen Elementen zu einem gemütlichen Familientreffpunkt umgestaltet. Die Garage ist jetzt ein Tanzstudio für die drei Töchter.
Manche Gäste mögen den großzügigen Einsatz von Pink- und Rosétönen belächeln. Doch Denise Richards träumte schon immer von einem sehr weiblichen Heim. Jetzt hat sie sich und ihren Töchtern den Mädchentraum erfüllt.