Anzeige
Anzeige

Wohnen + Haushalt Einbruchschutz im Urlaub: Diese Tricks helfen

Modern Family
Modern Family
© instagram.com/p/tdMBJIMvux/
Sommer bedeutet Urlaubszeit – und gleichzeitig auch Einbruchszeit. Denn vor allem in den Ferienzeiten passieren die meisten Einbrüche. Damit Sie sich und Ihr Haus vor Einbruch schützen können, haben wir ein paar Tipps, die Sie vor der Abreise auf jeden Fall beachten sollten

Safety First: So wichtig ist Einbruchschutz im Urlaub

Zuerst die schlechte Nachricht: Alle zwei Minuten wird in Deutschland eingebrochen und zwar meistens, wenn die Bewohner außer Haus sind. Damit Ihnen das gar nicht erst passieren kann, gibt es viele Möglichkeiten der Einbruchsicherung, um Ihr Zuhause vor ungebetenen Besuchern zu schützen. Gala.de verrät Ihnen, wie Sie sicher und beruhigt in den Urlaub starten können.

Sicher ist sicher

Bevor sie abreisen sollten Sie sichergehen, dass alle Türen und Fenster verschlossen sind. Das ist zwar eigentlich selbstverständlich, kann aber im Urlaubsstress schnell mal untergehen. Nehmen Sie sich also die Zeit und prüfen Sie alles lieber einmal mehr als zu wenig. Natürlich hält das die Einbrecher nicht immer ab. Deshalb ist es ratsam einen zusätzlichen Einbruchschutz an der Tür anzubringen oder die Fenster zu sichern. Sichtbare Mehrfachverriegelungen und Sicherheitsschlösser schrecken potenzielle Einbrecher oft schon ab. Einbrecher nehmen meistens immer den einfachsten Weg ins Haus. Gut sind deshalb auch Bewegungsmelder, die automatisch die Außenbeleuchtung einschalten, sobald sich jemand den Türen nähert.

Wertsachen

Ein Einbruch lässt sich nie zu 100 Prozent vermeiden, deshalb sollten Sie Wertgegenstände nicht offensichtlich im Haus herumliegen haben. Verstauen Sie Bargeld, Schmuck und wichtige Dokumente am besten in einem Bankschließfach. Denn Wertsachen in einem Schließfach sind sogar über die Hausratversicherung abgedeckt. Alternativ können Sie auch ein sehr gutes Versteck in Ihrem Haus wählen. Aber bitte keine offensichtlichen Dinge, wie eine Schmuckschatulle oder eine Buchattrappe. Diese Verstecke haben sich längst herumgesprochen.

Niemand Zuhause?

Der beste Einbruchschutz ist es, gar nicht erst den Eindruck zu wecken, dass niemand im Haus ist. Nichts deutet so sehr auf Urlaub hin, wie ein überfüllter Briefkasten. Bitten Sie einfach die Nachbarn oder Freunde, regelmäßig nach der Post zu schauen. Zeitungen können Sie oft sogar nachliefern lassen oder für die Zeit des Urlaubs abbestellen.

Eine Zeitschaltuhr kann ebenfalls hilfreich sein, um Einbrecher abzuschrecken. Denn damit können Sie Licht nach dem Zufallsprinzip oder zu bestimmten Zeiten an- und abschalten. Es gibt sogar Geräte, die das Licht eines eingeschalteten Fernsehers simulieren. So sieht das Haus auch abends bewohnt aus und keiner kommt auf die Idee bei Ihnen einsteigen zu wollen.

Soziale Netzwerke

Auch Posts in sozialen Netzwerken, die Sie am Strand oder beim Baden zeigen, können ebenfalls zur Gefahr für Einbrüche werden. Denn mittlerweile benutzen die Kriminellen sogar Facebook und Co. um potenzielle Opfer auszuwählen. Warten Sie lieber mit dem Posten bis Sie wieder Zuhause sind – so gehen Sie definitiv auf Nummer Sicher.

Kontrollanrufe

Wenn Sie einen Anrufbeantworter haben, dann ist es ratsam, diesen während der Urlaubszeit auszuschalten. Denn laut Polizeiangaben machen Einbrecher vorher häufig Kontrollanrufe, um sicher zu gehen, dass wirklich niemand da ist. Falls Sie nicht auf einen Anrufbeantworter verzichten können, dann besprechen Sie ihn keinesfalls mit Reisedaten und Informationen zu Ihrem Urlaub.

Ein offenes Auge

Informieren Sie Ihre Nachbarn in jedem Fall über Ihre Abwesenheit während des Urlaubs. Denn aufmerksame Nachbarn können oft Gold wert sein. Natürlich sollten Sie ein vertrauensvolles Verhältnis zu den Personen haben, die Sie in Ihre genauen Reisepläne einweihen. Denn an denen geht meistens Nichts vorbei.

Gala

Mehr zum Thema

Gala entdecken

VG-Wort Pixel