Wer sich hollywoodtaugliches Wohndesign nach Hause holen möchte, sollte sich schleunigst bei dem Berliner Jochen Schmiddem umsehen. Bei ihm stehen die Stars schon Schlange, wenn es um stylische Möbel und Wohnaccessoires geht.

So wollte Steven Spielberg höchstpersönlich Schmiddem als Setdesigner für seinen Blockbuster "Minority Report". Ergebnis: Die futuristische Dusche Cocoon und das Marmor-Waschbecken Lugano wurden zu Tom Cruises schweigenden Filmpartnern.
Und "Sex and the City"-Fans haben sie vielleicht schon mal gesehen: die Blue Moon-Badewanne, in der Kim Catrall alias Samantha Jones zufrieden relaxt. Auch sie ist ein Werk des deutschen Designers.

Schon seit 1990 mischt Schmiddem mit seinen Kreationen die internationale Designszene auf und gehört mittlerweile zu den renommiertesten Produktdesignern des Landes. Seine progressiven Ideen werden von Kennern und Designinteressierten bis weit über die Landesgrenzen hinaus geschätzt.
In seinem eher schlicht eingerichteten Atelier in Berlin-Schöneberg kreiert der gebürtige Düsseldorfer Designs, die Benutzerfreundlichkeit mit einem hohen emotionalen Mehrwert kombinieren. Seine Philosophie: Neue Produkte sollen niemals erklärungsbedürftig, aber stets nützlicher als ihre Vorgänger sein. Das Erzeugen eines emotionales Erlebnisses ist bei jedem Möbelstück ein absolutes Muss.
So brachte er beispielsweise die in den 70er Jahren so beliebte Hollywoodschaukel wieder zurück. Der altbackene Flair ist verschwunden, seine "Swing" vereinbart das angenehm Praktische mit modernem Design. So perfekt, dass Promifriseur Udo Walz und sein Gatte Carsten auf dieser Schaukel in den siebten Himmel schaukelten.
rbr