Felix Lobrecht geht eigene Wege – mit Erfolg!
Der Hype um Felix Lobrecht ist groß. Endlich feiert der gebürtige Berliner den lang ersehnten Erfolg. Doch der Weg dahin war alles andere als gradlinig. Lobrecht wuchs mit seinen Geschwistern, nachdem seine Mutter verstorben war, beim alleinerziehenden Vater in der Berliner Gropiusstadt auf. Zwar schaffte er es aufs Gymnasium, doch dem wurde er nach zwei Jahren wegen auffälligen Verhaltens verwiesen. Auf einer anderen Schule machte Lobrecht seinen Realschulabschluss, wusste danach nicht so recht, was er mit seinem Leben anfangen sollte und schlug sich mit Gelegenheitsjobs im Fitnessstudio und einem Pflanzengroßhandel durch.
Holprige Ausbildungsphase
Doch der junge Mann war ambitioniert und holte einige Jahre später zunächst seine Fachhochschulreife, später sein Abitur nach. Doch wo es letztlich hingehen sollte, wusste Felix Lobrecht immer noch nicht so recht. Sowohl seine Ausbildung zum Industriekaufmann, als auch sein Journalismusstudium brach er ab. Auch ein weiteres Studium, Politikwissenschaft und Volkswirtschaftslehre zunächst in Marburg und anschließend in Potsdam, brach er ab, nahm es aber nach fünfjähriger Unterbrechung wieder auf.
Enorme Erfolge als Stand-up-Comedian
Zwischenzeitlich hatte nämlich der Erfolg im Rampenlicht an Fahrt aufgenommen. Zu Beginn versuchte sich Felix Lobrecht bei Poetry Slams, anschließend als Stand-up-Comedian.
Den Poetry Slam hat er inzwischen hinter sich gelassen, dafür ist er im Stand-up umso erfolgreicher. Die New York Times lobt: "In einem Land, das nicht für ausgefallene Stand-up-Comedy bekannt ist, hat der Stand-up Felix Lobrecht Erfolg, indem er die Regeln ignoriert." Und genau das war auch sein eigener Anspruch, denn was sich bis dato in der deutschen Comedy-Szene abspielte, war nicht sein Geschmack. Er wollte es anders machen. Und das gelang Felix Lobrecht mit Bravour.
Podcast "Gemischtes Hack"
Inzwischen hat Felix Lobrecht eine riesige Fangemeinde, nicht zuletzt auch dank seines wöchentlichen Podcasts "Gemischtes Hack", durch den er gemeinsam mit
Tommi Schmitt führt. Mit den Jahren entwickelte sich der Comedy-Podcast zu einem der erfolgreichsten ganz Europas und schaffte es als einziger nicht englischsprachiger Podcast in die weltweiten Top Ten von Spotify.
Felix Lobrecht schreibt Bücher
Und auch als Autor feiert das Multitalent Erfolge. Sein erstes Buch "10 Minuten? Dit sind ja 20 Mark!" (2015) verfasste er gemeinsam mit zusammen mit Malte Rosskopf. Zwei Jahre später erschienen mit seinem zweiten Buch "Sonne und Beton" Geschichten über seine Jugend in Neukölln – Pläne über eine Verfilmung werden schon heiß geschmiedet.