Lieber Orlando,
Vergiss die Rockies. Unser Vorschlag für ein Panorama-Weekend ist der Tegernsee.
Die bayerische Antwort auf das berühmte Felsengebirge der USA. Nur kleiner. Dafür aber königlicher. Wegen der erhabenen Ausblicke. Zum Beispiel von der "Tegernseer Hütte" aus, die 1650 Meter hoch wie ein Adlerhorst zwischen Ross- und Buchstein liegt. Unser Tipp: Wanderschuhe einpacken.
Berge machen süchtig. Und Aufstiege zu romantischen Almen glücklich! Dein Ziel? Die Hafner-Alm, wegen der vielen Wässerfälle unterwegs. Logieren solltest du gemütlich im "Hotel Lederer am See". Abends ab in den Wellnesstempel: Relaxen mit Blick auf die untergehende Sonne. Am nächsten Tag segeln? Ist leider mühsam - viele, viele Ausflugsbötchen. Dafür gibt's ein kulinarisches Plus: Probier mal Leberkäse statt eines öden Burgers. Oder Renke, eine regionale Süßwasserfischart, die geräuchert lecker schmeckt. Unser Tipp für die Brotzeit (so heißt das in Bayern): das "Herzögliche Bräustüberl". Und falls du deine Strumpfsammlung vervollkommnen willst, raten wir zu derben Strick-Modellen. Der Bayer trägt sie zur Krachledernen, aber auch schön unter dem Promi-Denimlabel - sozusagen inkognito. Servus!
Schlafen
Lederer am See: Von Zimmern im König-Ludwig-Look bis zu modernen Apartments mit offenem Kamin. Chillen fällt hier leicht - besonders im Wellness-Tempel. DZ ab 115 Euro ( www.lederer.com ).
Seehotel Überfahrt: 134 elegante Zimmer und 54 Suiten zeigen, wie Luxus vom Feinsten aussieht. Dazu kommt ein 2000 Quadratmeter großer Spa-Bereich. DZ ab 350 Euro ( www.seehotel-ueberfahrt.com ).
Essen
Gasthaus zum Hirschberg: Ein Familienbetrieb mit exzellenter bayerischer Küche und bestem Ruf im Gault Millau ( www.gasthaus-hirschberg.de ).
Gasthof Schandl: Grießnockerlsuppe und Gulasch. Bürgerliche Küche ist hip und kann so lecker sein ( www.gasthaus-hirschberg.de ).
Erleben
Besuch in der Käse-Alm Kreuth: Hier wird Käse noch traditionell hergestellt. Garantiert Bio! ( www.kaesealmkreuth.de )