Was bedeutet Nachhaltigkeit und nachhaltige Entwicklung?
Das "Bundesministerium für wirtschaftliche Entwicklung und Zusammenarbeit“ hat eine eigene Definition des Begriffs Nachhaltigkeit gefunden: "Nachhaltigkeit oder nachhaltige Entwicklung bedeutet, die Bedürfnisse der Gegenwart so zu befriedigen, dass die Möglichkeiten zukünftiger Generationen nicht eingeschränkt werden. Dabei ist es wichtig, die drei Dimensionen der Nachhaltigkeit – wirtschaftlich effizient, sozial gerecht, ökologisch tragfähig – gleichberechtigt zu betrachten. Um unsere globalen Ressourcen langfristig zu erhalten, sollte Nachhaltigkeit die Grundlage aller politischen Entscheidungen sein.“
Nachhaltig leben - aber wie?
Ob Klimawandel, Umweltverschmutzung, Plastik im Meer - bei dem Thema Nachhaltigkeit haben wir unzählige Assoziationen. Nachhaltigkeit geht uns alle an. Inzwischen ist es nicht mehr nur Trend, sondern vor allem ein positives Lebensgefühl geworden. Denn nachhaltig leben ist gar nicht so schwer, man muss nur einmal den Anfang finden. Jeder kann Verantwortung für seinen eigenen ökologischen Fußabdruck - und damit auch für seinen Co2-Ausstoß - übernehmen. Am besten funktioniert Nachhaltigkeit, wenn wir Umweltschutz in unseren Alltag integrieren und unseren Lebensstil überdenken. Das heißt, weniger konsumieren, regional und saisonal einkaufen, weniger Fleisch essen, LED-Lampen nutzen, Fahrrad fahren etc. Was kann jeder von uns konkret tun, um nachhaltig zu leben? Entdecken Sie hier die besten Tipps zum Thema Nachhaltigkeit.
Kann Nachhaltigkeit den Klimawandel stoppen?
Hitzewellen lassen uns die Folgen des Klimawandels deutlich spüren. Doch anstatt in der Hitze zu braten, sollten wir uns vor allem eine Frage stellen: Was können wir tun, um das Klima zu schützen? Zum Klimaschutz kann jeder etwas beitragen. Sinnvolle Maßnahmen und Lösungen gegen den Klimawandel sind unter anderem:
- umweltfreundlicher reisen,
- im Haushalt Energie sparen,
- das Konsumverhalten überdenken.
Es gibt noch viele weitere Tipps, mit denen wir selbst im Alltag gegen den Klimawandel vorgehen können. Klimaschutz fängt im Kleinen an. Und jeder von uns kann seinen Beitrag dazu leisten.