Anzeige
Anzeige

Lifehacks: Wohnen Haus sichern gegen Einbrecher

Karlie Kloss
© instagram.com/karliekloss/
Kaputte Fenster, eine aufgebrochene Tür, ein durchwühltes Haus und vor allem der Diebstahl wertvoller Gegenstände – ein Einbruch ist ein absolutes Schreckensszenario. Damit Sie nicht zum Opfer von Einbrechern werden, haben wir die besten Tipps für Sie, um Ihr Haus zu sichern

Haus sichern: Die besten Tipps gegen Einbrecher

Die Zahl der Einbrüche ist derzeit so hoch, wie noch nie. 2015 wurden 167.136 Einbrüche innerhalb Deutschlands registriert. Ein dramatischer Anstieg, denn 2014 waren noch zehn Prozent weniger Einbrüche zu verzeichnen. Es ist daher ratsam, das Haus gut gegen Einbrecher zu sichern.

Wir verraten Ihnen, was Sie tun können, um Ihr Haus möglichst einbruchsicher zu machen.

Haus sichern im Alltag

Schon im Alltag können Sie einiges tun, um Ihr Haus gegen Einbruch zu sichern. Der simpelste, aber effektivste Tipp: Achten Sie darauf, Ihre Haustür jedes Mal abzuschließen, wenn Sie das Haus verlassen.

Auch die Fenster, sowie Balkon-und Terrassentüren sollten immer verschlossen sein, wenn Sie nicht zu Hause sind. Selbst gekippte Fenster und Türen sind stets eine Einladung für Einbrecher, da sie diese problemlos öffnen können. Besonders im Erdgeschoss sollten Sie Fenster und Türen immer verschließen, da diese besonders leicht zu erreichen sind.

Deponieren Sie Ihren Schlüssel niemals in einem Versteck außerhalb des Hauses. Einbrecher können jedes Versteck im Nu finden. Geben Sie einen Ersatzschlüssel lieber einem vertrauenswürdigen Nachbarn.

Haus sichern im Urlaub

Wenn sie länger nicht zu Hause sind, weil Sie in den Urlaub fahren oder auf Geschäftsreise müssen, sagen Sie den Nachbarn Bescheid. So können diese während Ihrer Abwesenheit ein Auge auf Ihr Grundstück werfen. Teilen Sie jedoch niemals fremden Personen mit, dass Sie längere Zeit nicht Zu Hause sind. Verbreiten Sie keinesfalls über die sozialen Netzwerke, wie Facebook und Twitter, dass Sie verreist sind, und senden Sie auf diesem Wege keine Urlaubsgrüße. Auch Hinweise auf Ihrem Anrufbeantworter über Ihre Abwesenheit sollten Sie vermeiden.

Lassen Sie zudem Ihren Briefkasten regelmäßig leeren. Schließlich ist ein überfüllter Briefkasten ein sicheres Indiz, dass für längere Zeit keiner im Haus ist.

Mit einer Licht-Zeitschaltuhr können Sie Ihr Haus zusätzlich sichern. Eine Energiesparlampe, die mit einer Zeitschaltuhr verbunden ist, lässt es so erscheinen, als ob jemand zu Hause sei. Dabei verbraucht eine Energiesparlampe nur wenig Strom und birgt keine Brandgefahr.

Haus sichern mit dem richtigen Schloss

Um das Haus optimal zu sichern, kommt es auf das richtige Schloss an. Ein Kastenschloss mit einem Sperrbügel ist eine gute Maßnahme für den Schutz vor Einbrechern. Allerdings sichert das Kastenschloss die Haustür nur einseitig. Einbrecher können so trotzdem über die Scharnierseite der Tür in das Haus eindringen. Für einen höheren Schutz gibt es Bandsicherungen. Diese haben den Vorteil, dass die Scharnierseite nicht aufgebrochen werden kann.

Den optimalsten Schutz gegen Einbrecher bietet ein Querriegelschloss. Der Metallbügel wird dabei quer über der gesamten Haustür befestigt und macht es Einbrechern dadurch sehr schwer, die Tür aufzubrechen.

Haus sichern mit Teleskopstange vor den Fenstern

Normale Fenster können von Einbrechern schnell geöffnet werden. Für einen besseren Schutz können Sie eine mechanische Sicherung verwenden. Mit einer Teleskopstange, die von innen quer über die Fenster geht, haben Sie eine einfache und effektive Möglichkeit, Ihr Haus zu sichern."

Gala

Mehr zum Thema

Gala entdecken

VG-Wort Pixel