VG-Wort Pixel

Städtereise Kopenhagen – die Metropole im Norden

Kopenhagen
Kopenhagen
© Shutterstock
Die kleine verträumte Hauptstadt Kopenhagen ist zu einer richtigen Metropole geworden. Lesen Sie hier, was es dort zu entdecken gibt

Die kleine Meerjungfrau, süßes Gebäck und viel Wasser – die verträumte Hauptstadt Dänemarks entwickelt sich langsam zu einer hippen Metropole am Wasser. Die Metropole, die auf den Inseln Seeland und Amager liegt, ist Wohnort vieler Studenten und junger Familien. Ebenso zieht sie mit ihrem Charme auch junge Touristen an. Hier können Sie nachlesen, was Sie in Kopenhagen erwartet.

Freizeitparks und Hafengebiet

Die berühmteste Attraktion Kopenhagens ist der Tivoli Park. Bereits 1843 eingerichtet, galt dieser als Vorreiter vieler anderen Themenparks, wie zum Beispiel Disneyland. Damals waren Rasenflächen und Blumenbeete die Sehenswürdigkeiten des Tivoli Parks, im Lauf der Zeit kamen immer mehr Attraktionen wie Karussells und Achterbahnen hinzu. Schon bald entwickelte sich der Tivoli Park zu einem Freizeitpark und Touristenmagnet. Neben den Attraktionen gibt es auch viele kulturelle Angebote im Tivoli Park: zahlreiche Freilicht- und Theaterbühnen und im Herzen eine große Konzerthalle verleihen dem Park ein künstlerisches Flair.

Der Nyhavn bildet das Herzstück der dänischen Metropole und ist gleichzeitig das wohl berühmteste Fotomotiv Kopenhagens. Die bunten Giebelhäuser vor den zahlreichen Segelschiffen sind sowohl für Kopenhagen-Besucher als auch Anwohner ein beliebtes Ziel. Das charmante Ambiente macht Nyhavn ebenso zu einer begehrten Wohngegend, nicht zuletzt weil dort auch Hans Christian Andersen residierte. Heutzutage ist Nyhavn ein regelrechtes Vergnügungsviertel. Kneipen, Bars und Restaurants machen den Besuch des Viertels noch gemütlich.

Unweit des Nyhavn steht das Schloss Amalienborg, die Residenz der dänischen Königsfamilie. Das Schloss besteht aus vier imposanten Palastgebäuden. Besonders beliebt bei Touristen ist die Wachablösungszeremonie der königlichen Garde, die regelmäßig stattfindet.
Für Shoppingbegeisterte ist ein Besuch im Bezirk Strøget. unverzichtbar. Alte Bürgerhäuser, viele Fußgängerzonen und kleine Gassen bilden eine wunderschöne Einkaufsmeile. Hier gibt es etwas für jedes Budget, von H&M bis Louis Vuitton.

Am Langelinie Pier sitzt die kleine Meerjungfrau. Der Name ist treffend, denn sie misst gerade einmal 125 cm und gilt damit als kleinste Sehenswürdigkeit der Welt. Seit über 100 Jahren sitzt die kleine Meerjungfrau auf ihrem Stein, die dem gleichnamigen Märchen von Hans Christian Andersen nachempfunden wurde. Auftraggeber für den Bau des zarten Mädchens war übrigens die Carlsberg-Brauerei, die in Kopenhagen ansässig ist.

Für Abenteuerlustige bietet die Insel Christiana einige exotische Einblicke. Sie gilt als Hippie- und Hipsterhochburg. In der Nähe auf der Papierinsel, der Papiroen, finden Sie den außergewöhnlichsten Streetfood-Markt Dänemarks. Seit 2014 öffnen über 40 Foodtrucks ihre Fenster und bieten Feinschmeckern außergewöhnliche Kreationen an. Das Konzept kommt gut an: Bereits im ersten Jahr zog es eine halbe Million Besucher auf die Papierinsel. Zur Sommerzeit hat der Markt sieben Tage die Woche geöffnet. 

Kopenhagen in Hollywood

Kopenhagen bietet für den Film „The Danish Girl“ mit Eddie Redmayne und Alicia Vikander eine traumhafte Hauptkulisse. Außerdem ist die dänische Metropole Geburtsstad einiger berühmter Persönlichkeiten wie Mads Mikkelsen, dem Regisseur Lars von Trier, oder dem Bestseller-Autoren Jussi Adler-Olsen.

Das sollten Sie in Kopenhagen vermeiden

Kopenhagen ist, wie viele andere Städte, immer beliebter bei Touristen, was den Anwohnern nicht immer gefällt. Gerade das ungehobelte Verhalten einiger Touristen lassen die Dänen sauer aufstoßen. Achten Sie deshalb darauf, dass Sie sich dort angemessen verhalten.

Wenn Sie am Schloss Amalienborg die Wache besuchen, sollten Sie der Verlockung, die Männer unter den Bärenfellmützen zu amüsieren, unbedingt widerstehen.
Zudem sollten Sie, auch wenn Sie es eilig haben, an Schlangen am Fahrkartenautomaten oder an Theaterkassen nicht drängeln. Das bringt zudem auch überhaupt nichts, da Sie einen Zettel mit einer Nummer bekommen und so lange warten, bis Sie drankommen.

Auch mit öffentlicher Kritik dem Königshaus gegenüber sollten Sie vorsichtig sein. Die Dänen lieben ihr Königshaus und kennen es nicht ohne.
Kopenhagen ist eine teure Stadt, darauf sollten Sie vorbereitet sein. Was im Türkei-Urlaub klappt, klappt hier nicht: Um Preise feilschen bringt Ihnen nichts außer Ärger.

Gala

Mehr zum Thema

Gala entdecken