Til Schweiger und Matthias Schweighöfer geben ihr Herz. Keineswegs im symbolischen Sinn, sondern wortwörtlich. Die beiden Schauspieler setzen sich für die Organspende ein. Im Rahmen der Plakataktion Pro Organspende fordern Til und Matthias den Betrachter auf, ihre Organe für eine Spende zur Verfügung zu stellen, sollten sie diese selbst nicht mehr brauchen. Die unmissverständliche Botschaft lautet: "Du bekommst alles von mir. Ich auch von Dir?"

In Deutschland ist die Bereitschaft zur Organspende leider immer noch nicht sehr verbreitet. Nur jeder Fünfte ist bereit durch die Abgabe eines Organs ein Menschenleben zu retten. Umgekehrt möchte jedoch fast jeder Deutsche im Ernstfall gern von einer Organspende profitieren. Diese Rechnung kann nicht aufgehen: In Deutschland stehen insgesamt etwa 12.000 Menschen auf der Warteliste für eine Organ-Transplantation und jedes Jahr sterben ungefähr 3.000 Menschen, weil kein geeignetes Organ zur Verfügung steht.
Auf dieses Ungleichgewicht macht seit Anfang Mai auch ein gigantisches Fassadenposter von Til Schweiger am Potsdamer Platz in Berlin aufmerksam. "Du bekommst mein Herz, meine Lungen, meine Nieren, meine Leber, Bauchspeicheldrüse, Dünndarm, Teile der Haut, Gewebe oder kurz gesagt alles von mir, im Fall, dass nach meinem Tod eine Organspende möglich ist", klärt der 47-Jährige darin auf. 30 Meter vom Plakat entfernt kleben hunderte Organspenderausweise, die die Passanten mitnehmen können. Die Initiative scheint erfolgreich zu sein: Täglich müssen knapp 1.000 neue Ausweise angebracht werden.
"Mit dieser neuen Kampagne wollen wir eine neue Lebenseinstellung und ein neues Lebensgefühl verbreiten, mit dem einer der bedrückendsten Missstände in unserem Land beseitigt und die moralische Integrität unserer Gesellschaft wiederhergestellt werden kann", so Dr. med. Reinhard Pregla, Herzchirurg und Oberarzt am Deutschen Herzzentrum Berlin und zusammen mit Prof. Dr. Roland Hetzer der Initiator der Kampagne.
rbr
