Anzeige
Anzeige

Airport-Ranking Ist das wirklich der schlechteste Flughafen der Welt?

Frau am Flughafen: Ist das wirklich der schlechteste Flughafen der Welt?
© iStocker / Adobe Stock
Für viele Menschen beginnt der Urlaub schon mit der Anreise. Was sie hier nicht brauchen: einen schlecht organisierten Flughafen. Welche Airports in einem neuen Ranking am schlechtesten abgeschnitten haben und welche am besten, erfahren Sie hier.

Aktuell herrscht an vielen Flughäfen das blanke Chaos. Flüge sind verspätet oder werden ganz gestrichen. Das Gepäck schafft es nicht ins Flugzeug oder braucht sehr lange, bis es wieder bei seinem:seiner Besitzer:in angekommen ist. Diese Zustände sind vor allem dem Personalmangel an den Flughäfen sowie den hohen Passagierzahlen geschuldet.

Das Fluggastrechte-Portal "AirHelp" kürt regelmäßig die besten und schlechtesten Flughäfen weltweit. Dabei bewerten die Expert:innen die Anzahl und Dauer der Verspätungen, die Qualität der angebotenen Dienstleistungen sowie die Restaurants und Geschäfte.

Flughäfen-Ranking: Das sind die Gewinner und Verlierer

"AirHelp" hat insgesamt 132 Flughäfen auf der ganzen Welt unter die Lupe genommen. Am schlechtesten bewertet wurde dabei der Flughafen Lissabon in Portugal. Nur 5,76 von 10 möglichen Punkten konnte er erreichen. Auf Rang 2 liegt mit 5,78 Punkten der Kuwait International Airport und auf Platz 3 der niederländische Flughafen Eindhoven mit 5,92 Punkten. Zwei der drei schlechtesten Flughäfen befinden sich also in Europa.

Das beste Airport-Erlebnis verspricht laut "AirHelp" der Hamad International Airport in Doha, Katar. 8,39 von 10 Punkten sahnte der Flughafen ab. Jeweils 8,38 Punkte ergatterten der Tokio International Airport in Japan sowie der Flughafen Athen in Griechenland.

Wer auf der Suche nach deutschen Flughäfen im Ranking ist, muss ganz schön weit hinten schauen. Der erste Airport in Deutschland ist Hannover – auf Platz 51. Dicht gefolgt von Stuttgart, der es auf Platz 54 schaffte. Hamburg belegt Rang 74, Berlin Schönefeld Rang 79, während Berlin Tegel erst auf Platz 96 landet. Dazwischen konnte sich noch der Flughafen Nürnberg den 90. Platz sichern. Gerade noch so in die Top 100 kommt der Münchener Airport auf Platz 99. Die Main-Metropole Frankfurt beherbergt den größten deutschen Flughafen, schafft es aber nur auf Rang 113, während der schlechteste deutsche Flughafen auf Platz 118 Düsseldorf ist.

Die weltweit besten Flughäfen: Top 10

Wer aktuell noch in der Urlaubsplanung ist und den angenehmsten Flughafen dafür sucht, könnte bei einem dieser Airports fündig werden:

  1. Hamad International Airport, Doha (Katar)
  2. Tokio International Airport, Tokio (Japan)
  3. Athens International Airport, Athen (Griechenland)
  4. Afonso Pena International Airport, Curitiba (Brasilien)
  5. Gdańsk Lech Wałęsa Airport, Danzig (Polen)
  6. Moskau Sheremetyevo International Airport (Russland)
  7. Singapore Changi Airport (Singapur)
  8. Hyderabad Rajiv Gandhi International Airport, Hyderabad (Indien)
  9. Flughafen Teneriffa Nord, Teneriffa (Spanien)
  10. Viracopos/Campinas International Airport, Campinas (Brasilien)

Die schlechtesten Flughäfen der Welt

Wenn es geht, sollten Sie diese Flughäfen meiden – denn laut "AirHelp" bieten sie das schlechteste Erlebnis:

  1. Flughafen Humberto Delgado, Lissabon (Portugal)
  2. Kuwait International Airport, Kuwait (Kuwait)
  3. Eindhoven Airport, Eindhoven (Niederlande)
  4. Henri Coandă International Airport, Bukarest (Rumänien)
  5. Malta International Airport, Malta (Malta)
  6. Manchester Airport, Manchester (Großbritannien)
  7. Paris Orly Airport, Paris (Frankreich)
  8. Porto Airport, Porto (Portugal)
  9. Billy Bishop Toronto City Airport, Toronto (Kanada)
  10. London Gatwick Airport, London (Großbritannien)

Verwendete Quelle: airhelp.com

mbl

Mehr zum Thema

Gala entdecken

VG-Wort Pixel