Im Osten Deutschlands umgeben von Brandenburg liegt Deutschlands wunderschöne Hauptstadt Berlin. Mit rund 3,6 Millionen Einwohnern ist sie die größte Stadt hierzulande und bildet das Zentrum der Metropolregion Berlin/Brandenburg.
Mit seinen zwölf vielseitigen Bezirken spiegelt Berlin nicht nur die deutsche Geschichte wider wie keine andere Stadt, es gibt auch eine Menge zu entdecken: Museen, Parks, weltberühmte Bauwerke, Shopping, kulinarische Erlebnisse und nicht zu vergessen das berüchtigte Nightlife. Die pulsierende Perle an der Spree ist definitiv einen Besuch wert.
Sightseeing-Hotspots in Berlin
Zugegeben, an den folgenden Orten werden Sie wenige Berliner antreffen. Dennoch sind diese Sehenswürdigkeiten ein Muss, wenn sie das erste Mal in Berlin sind:
- Reichstag
- Brandenburger Tor
- Fernsehturm
- Gendarmenmarkt
- Berliner Dom
- Denkmal für die ermordeten Juden Europas
- Schloss Charlottenburg
- Museumsinsel
- Gedenkstätte Berliner Mauer
- Potsdamer Platz
Wo Berlin am schönsten ist
Abseits der Touristenströme tauchen Sie in das wahre Berlin ein. Der Fernsehturm ist kostspielig und es ist mit langen Wartezeiten zu rechnen. Eine Alternative bietet die Kantine im 10. Stock des Rathauses Kreuzberg an der Yorckstraße. Den schönen Blick über die Stadt gibt es kostenlos – ein echter Geheimtipp. Und wenn man schon mal da ist, sollte man unbedingt einen Spaziergang durch das angesagte Kreuzberg machen, Döner essen, kleine Geschäfte auskundschaften und einfach das unvergleichliche Flair aufsaugen.
Die Adresse Nummer eins für Shoppingfans ist natürlich der legendäre Kudamm mit seinen luxuriösen Boutiquen. Individualisten und preisbewusste Shopper kommen indes eher in den kleinen Läden um den Boxhagener Platz im Friedrichshain oder in der Gegend rund um den Helmholtzplatz im Prenzlauer Berg auf ihre Kosten.
Wer hingegen Ruhe und Erholung sucht, findet in Berlin zahlreiche Parks und wunderschöne Orte zum Entspannen. Die größte Grünfläche Berlins mit 210 Hektar ist der Große Tiergarten im Bezirk Mitte. Hier treffen sich sowohl Einheimische als auch Touristen zum Seele baumeln lassen. Mitten im Park finden Sie die Siegessäule, eines der Wahrzeichen von Berlin. Nach etlichen Treppenstufen und einem mühsamen Aufstieg können Sie den wundervollen Blick über das viele Grün der Stadt genießen.
Berlin, der Promi-Hotspot
Nicht nur Berliner und Touristen lieben Berlin - jährlich zieht es um die 13 Millionen Besucher aus der ganzen Welt in die deutsche Hauptstadt -, auch die Promis fühlen sich in der lebendigen Metropole pudelwohl. Nicht zuletzt, weil sie ihre Ruhe haben, denn ein echter Berliner ist viel zu cool, um sich von einem Promi beeindrucken zu lassen und lässt sich rein gar nichts anmerken, wenn er einem Star begegnet. Der Celebrity-Hotspot schlechthin ist der Prenzlauer Berg. Hier hausen deutsche Stars wie Fahri Yardim, Daniel Brühl, der im Kiez seine zweite Bar eröffnet hat, Anna Maria Mühe, Matthias Schweighöfer, Sophia Thomalla, Corinna Harfouch und die bekennende Prenzlauer-Berg-Öko-Mutti Heike Makatsch.
Und auch internationale VIPs schätzen das Flair der Hauptstadt. Der Filmemacher Quentin Tarantino feiert gerne in der berüchtigten Ankerklause in Kreuzberg. Beim Promiwirt Adnan in der Schlüterstraße kehren Tom Cruise und Joachim Löw gerne ein, Hollywoodstars wie Scarlett Johansson und Leonardo DiCaprio dinieren im Grill Royal an der Friedrichstraße. Doch der Promi-Hotspot schlechthin ist ohne Frage das Restaurant Borchardt in der Französischen Straße. Dort trifft man fast immer ein bekanntes Gesicht, sogar Kylie Minogue und Dustin Hoffman lobten einst die exquisite Küche des Promi-Restaurants.
No Gos in Berlin
In Berlin gilt "Leben und leben lassen" - nicht ohne Grund schwärmen Promis, Berliner und Besucher von der Freiheit der Stadt. Trotzdem gibt es natürlich einige unausgesprochene Don'ts in der Hauptstadt. Erstens: Nur Berliner Urgesteine dürfen berlinern. Egal, wie witzig oder unterhaltsam Sie sich beim Berlinern finden, lassen Sie es. Zweitens:Vertrauen Sie niemals blind auf Ihren Reiseführer. Kein Berliner nennt den Fernsehturm Telespargel und Sie sollten es auch nicht tun. Und drittens: Legen Sie sich nie, niemals mit Berliner Radfahrern oder den gefürchteten Busfahrern an.