Axel Prahl liebt seine kleine Heimatstadt Pelzerhaken an der Ostsee - wegen des Meeres, der Kindheitserinnerungen und des frischen Windes. Genau deswegen wählte der "Tatort"-Kommissar diesen Ort aus, als er im Rahmen einer Aktion des NDR nach seinem Lieblingsplatz gefragt wurde. Axel Prahl erinnert sich: "Ich führte ein Leben wie Huckleberry Finn, einer der Protagonisten, des Romans 'Tom Sawyer & Huckleberry Finn' von Mark Twain. Morgens ging ich mit einer alten, gusseisernen Pfanne, ein paar Eiern und Toastbrot bewaffnet hinunter zum Strand. Da wurde dann ein kleines Lagerfeuer gemacht und gefrühstückt. Dann verbrachte man den Tag am Strand, streifte durch die Wälder, ging fischen oder machte gemeinsam mit den Kumpels Musik."
Mit der Aktion "Lieblingsplätze" forderte der NDR norddeutsche Prominente auf, ihren Lieblingsort zu verraten, um dann dort eine Bank aufzustellen. Diese Bänke - von der Mecklenburger Bucht bis zur Elbemündung, von der Hamburger City bis in den Harz hinein - sollen mindestens drei Jahre stehen bleiben und die Öffentlichkeit einladen, diese besonderen Orte zu besuchen und "nachzusitzen". Insgesamt elf Prominente nahmen an der Aktion teil, darunter beispielsweise auch Sterneköchin Cornelia Poletto (Tangstedt) und die Schauspieler Olli Dietrich (Hamburg) und Charly Hübner (Rostock). Dabei verrieten die Stars, was ihren speziellen Lieblingsplatz so besonders macht.
"Aus der Großstadt kommend dürstet es mich förmlich danach, mir den Geruch des Meeres, diesen besonderen Duft des Windes, um die Nase wehen zu lassen", erzählte Axel Prahl Gala.de. "Besonders gern fahre ich mit meinen beiden kleinen Kindern dorthin, denn auch für sie ist es mittlerweile, denke ich, ein elementares Erlebnis geworden, dass sie nicht mehr missen möchten." Sogar einen Schlechtwetter-Tipp hat der 50-Jährige für Touristen, die die Umgebung seiner Heimat einmal erkunden möchten: "Eine Spazierfahrt durch die holsteinische Schweiz, einer traumhaften Landschaft zwischen Neustadt, Kiel und Lütjenburg, die mit traumhaften Seen aufwartet, die bisweilen auch von einer sehr schönen Architektur gesäumt sind."
Von hier aus ist es dann auch nicht mehr so weit nach Lübeck. Wer also auf Promi-Lieblingsplatz-Rundreise ist, kann auch gleich in dieser Ostseestadt Halt machen. Hier steht seit dem 13. August 2010 die Bank von Günter Grass - natürlich im Innenhof des "Günter Grass Hauses".
rbr