Mit der Veröffentlichung von "Assassin's Creed: Origins" für PC, PS4 und Xbox One im vergangenen Oktober beschritt Ubisoft schon einmal neue Wege. Die gelungene Abenteuer-Action ist im alten Ägypten angesiedelt, einem Setting, das in Videospielen für gewöhnlich nicht viel Beachtung findet. Ab dem 20. Februar geht der Spielehersteller nun noch einen Schritt weiter. Ein kostenloses Update verwandelt das Spiel in eine interaktive Geschichtsstunde - ganz ohne Gewalt, erfundene Story oder Missionen.
Das Rätsel der Sphinx, alte Berufe und mehr
In einem eigenen Entdeckungstour-Modus können Spieler ohne Einschränkungen die Welt des alten Ägypten in ihrer ganz eigenen Geschwindigkeit erleben. Daher erfahren nicht nur Gamer, sondern auch alle Interessierten, die sonst nicht viel mit Videospielen am Hut haben, mehr über die Geschichte und das tägliche Leben im altertümlichen Land des Nils. In insgesamt 75 speziellen Touren, die von Ägyptologen und Historikern kuriert wurden, lassen sich diese Eindrücke noch einmal vertiefen. Die Touren dauern bis zu 20 Minuten und vermitteln allerhand Informationen zu Themengebieten wie den Pyramiden, den Römern oder Alexandria.
Durch dies alles wird der neueste Teil der "Assassin's Creed"-Reihe - der sich eigentlich unter anderem um die Ursprünge des Konflikts zwischen Templern und Assassinen dreht - zu einer digitalen Geschichtsstunde, die Fiktion komplett ausblendet und historische Fakten auf spannendem Wege dem Nutzer näher bringt - ein Museumsbesuch, für den man das Haus nicht verlassen muss. Für alle Besitzer von "Assassin's Creed: Origins" ist die neue Entdeckungstour ab dem 20. Februar als kostenloser Download auf allen Plattformen erhältlich. Für den PC erscheint zudem eine Stand-Alone-Version als vergünstigter, digitaler Download auf Uplay und Steam, der für knapp 20 Euro erhältlich sein wird. In letzterem ist das Hauptspiel allerdings nicht enthalten.