Bei kaum einem anderen Event sind Blumen so wichtig, wie bei einer Hochzeit. Sie vermitteln nicht nur das perfekt romantische Ambiente, sondern haben häufig auch eine tiefere Bedeutung für das Brautpaar.
Aber nicht alle Blumen eignen sich als Hochzeitsgesteck - informieren Sie sich daher rechtzeitig über die Eigenschaften ihrer favorisierten Blumensorte und ob diese im Monat Ihrer Hochzeit überhaupt blühen. Welche anderen Aspekte Sie in Sachen Blumendekoration beachten sollten, lesen Sie hier.
Timing ist alles - auch in Sachen Blumenschmuck
Insbesondere in Sachen Hochzeitsplanung ist Timing der Schlüssel zum Erfolg. Das gilt auch für Blumen & Co. Machen Sie sich als erstes eine Übersicht mit Gestecken und Sträußen. Die meisten Bräute wünschen sich neben den klassischen Blumengestecken auf den Tischen, einen Kranz für das Hochzeitsauto, Gestecke für die Kirche (Altar und Bänke) sowie kleinere Blumenarrangements für die Blumenkinder und deren Körbe. Und natürlich nicht zu vergessen ist der Brautstrauß, ein Wurfstrauß und ein Blumenschmuck am Anzug des Bräutigams. Generell sollten Sie etwa drei Monate vor der Hochzeit einen Floristen aufsuchen und mit ihm erste Vorstellungen und Ideen durchgehen. Ein Moodboard kann dem Floristen bei der Planung helfen.

Welche Blumen eignen sich für welche Jahreszeit?
In Sachen Blumenplanung hilft es, nicht direkt von seiner Lieblingsblume auszugehen, sondern einen Blick auf die Jahreszeit und deren Blumen zu werfen. Zwar haben einige Floristen die Möglichkeit, die gewünschte Blume auch außerhalb ihrer Blütezeit zu besorgen, dies kann jedoch nicht garantiert werden und ist wohl auch eine Kostenfrage.
Blumen im Frühling
Tulpen, Pfingstrosen, Flieder, Calla oder Anemonen: Im Frühling erwarten uns einige wunderschöne Exemplare, die sich wunderbar in das Blumenarrangement einer Hochzeit integrieren lassen. Dazu passt Eukalyptus oder Pampasgras.
Blumen im Sommer
Edelnelken strahlen durch ihre fluffige Form eine gewisse Leichtigkeit aus und sind deshalb ideal für eine Sommerhochzeit. Die Astilbe, auch Prachtspiere genannt, stößt insbesondere seit den letzten Jahre auf immer größere Beliebtheit und blüht je nach Art von Juni bis September. Ebenfalls empfehlenswert: Lisianthus. Die Blumen stammen aus warmen Regionen im Süden der USA, in Mexiko, in der Karibik und im Norden Südamerikas und sehen ein bisschen aus wie eine kleine, zierliche Rosen mit langem Stiel - und das beste: sie haben keine Dornen. Perfekt für eine filigrane Tischdeko oder in Kombination zu größeren Blumen im Brautstrauß.
Blumen im Herbst und Winter
Auch wenn man es nicht auf Anhieb vermutet: Im Herbst und Winter hat Flora und Fauna einiges für Ihre Hochzeitsdeko zu bieten. Schneerose, Amaryllis, Schneeglöckchen, Baumwolle, Efeu, Zierkoh, Salweide, Liguster-Beeren, Eukalyptus , Wolfsmilch oder die Rote Winterbeere sind nur einige Pflanzenarten, die in der etwas dunkleren Jahreszeit strahlen.
Hochzeitsblumen-Trends
Ombre Installationen
Nicht nur Brautkleider unterliegen gewissen Trends, auch in Sachen Blumendekoration erwartet Sie diese Saison die ein oder andere Neuerung. So sind laut der Design-Floristin Caroline von Bloom & Wild sogenannte "Ombre Installationen" absolut trendig: "Ein wirklich heller Farbmix mit ombrefarbenen Blüten und sprühlackiertem Laub wird ein Trend der besonderen Art sein. Dieser Stil sieht auf langen Tischen oder auf Blumenbögen fantastisch aus. Es ist einfach besonders schön und wirkungsvoll von solch einer Dekoration zur Hochzeit umgeben zu sein!”

Wolken aus Blumen
Aber auch Wolken aus Blumen sind für trendbewusste Brautpaare eine tolle Deko-Idee: "Dies sind die magischsten, märchenhaftesten und romatischsten Installationen, die Sie über Ihren Esstischen aufhängen können. Hergestellt aus Gypsophila in sanften Rosa, Weiß oder einer hellen Mischung von Farben, sehen sie immer so himmlisch aus. Wie sollen diese auch kein Trend werden, wenn Berühmtheit Joe Wicks Blumenwolken im Juni 2019 bei seiner Hochzeit über den Tischen fliegen ließ. Ich erwarte, dass Blumenwolken dieses Jahr wirklich durch die Decke steigen."
Verwendete Quellen:Bloom & Wild, Hochzeitskiste, Brautmagazin